Das Frankfurter Kolloquium für Internetforschung ist ein interdisziplinäres Forum für all jene, die sich in Frankfurt und Umgebung mit Themen aus dem weiten Feld der Netzpolitik auseinandersetzen und in Forschung oder Praxis mit dem Internets zu tun haben. Es soll der Vernetzung wie dem wissenschaftlichen Austausch dienen, personell wie inhaltlich Kräfte bündeln und fördert die institutionelle Verankerung von Internetforschung in Frankfurt. Themenvorschläge für Präsentationen sind herzlich willkommen.
Donnerstag, 28. April 2016, 18.00 Uhr
Matthias C. Kettemann ("Normative Ordnungen")
Intermediäre: Gesetzgeber, Polizisten, Richter des Internets?
Donnerstag, 12. Mai 2016, 18.00 Uhr
Christopher Daase und Thorsten Thiel ("Normative Ordnungen", HSFK)
Donnerstag, 2. Juni 2016, 18.00 Uhr
Daniel Jacob (FU Berlin)
Macht und Widerstand in Zeiten der Digitalisierung
Donnerstag, 30. Juni 2016, 18.00 Uhr
Julia Hörnle (Queen Mary, University of London)
Eine Neuvermessung der Datenschutzwelt
Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen" (Raum 5.02)
Max-Horkheimer-Straße 2
60629 Frankfurt am Main
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Convener:
Dr. Matthias C. Kettemann LL.M. (Harvard)
Dr. Thorsten Thiel (Post Doc Fellow)
Zum vergangenen Frankfurter Kolloquium für Internetforschung: Hier...
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"