2018
Die mit den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien verbundenen normativen Herausforderungen werden immer offenkundiger. Als Netzwerk der Netzwerke ist das Internet zu einem zentralen Gegenstand rechts-, sozial-, politik- und geisteswissenschaftlicher Forschung geworden. Am Cluster wird seit Jahren Internetforschung aus unterschiedlichen, aber einander ergänzenden Perspektiven geleistet. Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ bündelt diese Initiativen und festigt die Rolle Clusters als Zentrum empirisch-normativer Internetforschung.
Termine
Donnerstag, 18.1.2018, 18.00 Uhr
Jan Kottmann (Google, Berlin)
Google Arts & Culture – und alles, was Sie Google immer fragen wollten
Donnerstag, 22.2.2018, 18.00 Uhr
Linda Monsees (Normative Ordnungen, Frankfurt am Main)
Fake News als Herausforderung für demokratisches Regieren
Donnerstag, 15.3.2018, 18.00 Uhr
Albert Ingold (Universität Mainz)
Digitalisierung demokratischer Öffentlichkeiten
Donnerstag, 19.4.2018, 18.00 Uhr
Christoph Dietzel (DE-CIX, Frankfurt am Main und TU Berlin)
Infrastruktur und Macht: Die Rolle des weltgrößten Internetknotenpunkts DE-CIX
Donnerstag, 17.5.2018, 18.00 Uhr
Kilian Vieth (Stiftung Neue Verantwortung, Berlin)
Internetüberwachung durch Geheimdienste
Campus Westend, Gebäude "Normative Ordnungen"
Max-Horkheimer-Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Convener:
Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)
Dr. Thorsten Thiel
Veranstalter:
Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
Weitere Informationen: Hier...