Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation"
7. November 2019, 20.15 Uhr
Daniel Fairfax (Frankfurt)
Gedreht während seines Studiums an der Filmakademie Peking, ist Xiaoshan Going Home Jia Zhangkes erster längerer Film, und der erste, in dem sein langjähriger Weggefährte Wang Hongwei mitwirkt (hier in der Titelrolle). Gedreht auf Video mit geringer Auflösung und fast ohne Budget, bringt der Film die dramatischen Klassenunterschiede und Spannungen zwischen ländlichen und urbanen Gebieten im rasch sich modernisierenden China der 1990er Jahre zur Darstellung und nimmt viele der Themen vorweg, die für Jias spätere Filme prägend werden.
Daniel Fairfax lehrt Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Senses of Cinema und forscht unter anderem zur Geschichte der Filmtheorie in Frankreich seit den 1960er Jahren.
Vortrag in englischer Sprache
Film: XIAOSHAN GOING HOME, VR China 1995, 59 Min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Video:
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de) in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.