Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation"
23. Januar 2020, 18.15 Uhr
Cecília Mello (São Paulo)
Jia Zhangkes zweiter Spielfilm Platform (2000) wirft einen Blick zurück auf ein Schlüsseljahrzehnt in Chinas jüngerer Geschichte, das Jahrzehnt zwischen 1979 und 1990. Mit einem Netzwerk von historischen und künstlerischen Referenzen verwebt der Film persönliche Erinnerungen des Autors mit der kollektiven Historie. Eine zentrale Rolle spielen dabei Popsongs, von denen in diesem Vortrag die Analyse ausgehen
wird.
Cecília Mello lehrt Film und audiovisuelle Medien an der Universität von São Paulo. Sie ist die Autorin von vier Büchern, darunter zuletzt The Cinema of Jia Zhangke: Realism and Memory in Chinese Film (2019).
Vortrag in englischer Sprache
Film: PLATFORM, VR China 2000, 183 Min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Video:
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de) in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.