Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation"
DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN!
Philippa Lovatt (St. Andrews)
In Jia Zhangkes Trilogie der Heimatstadt, drei Filmen, die in Fenyang spielen, kommt den komplexen Tonlandschaften eine zentrale Rolle zu. Oft mit Direktton aufgenommen, stellen sie so etwas wie einen „besetzten Raum“ dar: Akustische Gebiete, in denen sich die miteinander konkurrierenden Diskurse im China der Reformzeit überlagern.
Dr. Philippa Lovatt ist Lecturer in Film Studies an der University of St Andrews. Sie forscht zum südostasiatischen Kino und zu den Politiken von Ton, Klang und Gehör in Film und Video in einer globalen Perspektive.
Vortrag in englischer Sprache
Film: UNKNOWN PLEASURES, VR China 2002, 103 Min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de) in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.