Lecture & Film "Jia Zhangke: Kino der Transformation"
DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN!
Michael Berry (Los Angeles)
Mit seinem ersten Langspielfilm Xiao Wu (1997) etablierte sich Jia Zhangke zugleich als wichtigster Vertreter der „sechsten Generation“ des chinesischen Films und als eines der größten Talente des Weltkinos. Dieser Vortrag stellt Xiao Wu in den Gesamtzusammenhang von Jias Werk und spricht einige von dessen zentralen Aspekten an: die Spannung zwischen Land und Stadt, der moralische Preis der Modernisierung, aber auch die singulären Strategien des Films.
Michael Berry ist Professor für Contemporary Chinese Cultural Studies an der University of California in Los Angeles. Er ist Autor von Jia Zhangke’s Hometown Trilogy (2009) und An Accented Cinema: Jia Zhangke on Jia Zhangke
Vortrag in englischer Sprache
Film: XIAO WU, VR China 1997, 103 Min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Weitere Informationen zum Programm der Reihe: Hier...
Veranstalter:
„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de) in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.