Panel auf der B3 Biennale des bewegten Bildes 2017 "On Desire. Über das Begehren"
29. November 2017, 17.30 Uhr
Festivalzentrum FOUR Frankfurt
1. OG, Plenarsaal
Junghofstraße 5-9
60311 Frankfurt
Philosophie heißt auf Niederländisch „Wijsbegeerte“. Und in der Tat gibt es ein Begehren nach Wissen – was die letzten Dinge betrifft, aber auch für die tägliche Lebensführung. Doch während die populären Philosophie-Formate im Fernsehen, Radio und in Zeitschriften wohl gerade deshalb Konjunktur haben, weil sie konkrete Relevanz versprechen, zeigt sich die akademisch betriebene „Liebe zur Weisheit“ bei einer direkten Verwertung oft zurückhaltend.
Marcus Willaschek ist Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität und Angehöriger des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“. Forschungsaufenthalte in Harvard, Berkeley, UC San Diego, Keio (Tokyo), Osaka; Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; wichtigste Veröffentlichungen: „Praktische Vernunft“ (1992), „Der mentale Zugang zur Welt“ (2003), „Kant-Lexikon“ (3 Bde., 2015).
Moderation: Bernd Frye (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Weitere Informationen: Hier...
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Hochschule für Gestaltung Offenbach, Programmpartner: Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"