Lecture and Film "Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman"
26. April 2019, 18 Uhr und 20.15 Uhr
„Schon als Kind war ich extrem interessiert am Theater, und in meinen ersten Jahren in New York entdeckte ich zudem den Tanz. Ein herausstechender Zug der Arbeit von Pina Bausch ist die Kombination von beidem. Mich interessiert das Problem, wie man eine Live-Vorführung filmen kann, ohne dass es statisch wirkt.“
Babette Mangolte ist Kamerafrau und Filmemacherin in New York und Professorin an der University of California in San Diego. Sie hat mehrere Filme mit Chantal Akerman realisiert, darunter Jeanne Dielman und News from Home. Ihre eigenen Filmarbeiten kreisen u. a. um Fragen der Choreographie und der Performance.
Vortrag in englischer Sprache
Filmvorführungen: 18 Uhr: What Maisie Knew (USA 1975), 60 min.,
Steve Paxton at Dia (USA 2014), 8 min.,
Staging Lateral Pass (USA 2013), 31 min., R: Babette Mangolte
20.15 Uhr: Un jour Pina a demandé, B/F 1974, R: Chantal Akerman, 60 min.
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt 5 Euro. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Video
Teil 1
Teil 2
Veranstalter:
Die Lecture & Film-Reihe „Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman“ wird veranstaltet vom Deutschen Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ (www.konfigurationen-des-films.de), in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie.
Zum Programm der Reihe: Hier...