Vortrag „Wie die Schrift dem Recht zu seinem Recht verhalf“

Wie beeinflussen sich Recht und Schriftsprache? Wie hat die Verschriftlichung von Recht, die „Rechtsschreibung“, verändert? Diesen Fragen ging Prof. Dr. Klaus Günther, Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, in seinem gut besuchten Vortrag nach. Er spannte den historischen Bogen von der sumerischen Keilschrift bis hin zur schriftlichen Fixierung der Menschenrechte. Als Ausblick wurde die mögliche Veränderung des Rechts durch die Digitalisierung diskutiert. Es schloss sich eine angeregte Diskussion mit dem Publikum an. Der Vortrag fand statt im Rahmen einer Kooperation des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ mit der Stadt Offenbach am Main und dem Klingspor-Museum Offenbach.
Videomitschnitt:







