Frankfurter Kolloquium für Internetforschung VIII
- Details
- Erstellt am Montag, 11. November 2019 14:29
Wintersemester 2019
Die mit den digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien verbundenen normativen Herausforderungen werden immer offenkundiger. Als Netzwerk der Netzwerke ist das Internet zu einem zentralen Gegenstand rechts-, sozial-, politik- und geistes-wissenschaftlicher Forschung geworden. Am Cluster wird seit Jahren Internetforschung aus unterschiedlichen, aber einander ergänzenden Perspektiven geleistet. Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main bündelt diese Initiativen und festigt die Rolle des Verbunds als Zentrum empirisch-normativer Internetforschung. Flagship-Veranstaltung des Forschungsschwerpunktes ist das traditionelle Frankfurter Kolloquium für Internetforschung, ein interdisziplinäres Forum für all jene, die sich in Frankfurt und Umgebung mit Themen aus dem weiten Feld der Netzpolitik auseinandersetzen und in Forschung oder Praxis mit dem Internets zu tun haben.
Eine Anmeldung ist erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Convener:
Karolina Zawada (Normative Orders)
Termine
Donnerstag, 7. November 2019, 18 Uhr
Prof. David M. Berry (Sussex)
"Understandability" of artificial and machine-learning
(veranstaltet mit Prof. Dr. Klaus Günther und Dr. Linda Monsees)
Gebäude "Normative Ordnungen", 5.01
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr
Prof. Dr. Roland Broemel (Frankfurt/Main)
Die Welt der virtuellen Währungen / Libra
RuW 1.101
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18 Uhr
Karolina Zawada (Normative Ordnungen)
Die Inhaltspolizei auf YouTube
Gebäude "Normative Ordnungen", 5.01
Max Horkheimer Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen: Hier...