Buchpräsentation "Das Humboldt Forum und die Ethnologie" im Weltkulturen Museum
- Details
- Erstellt am Freitag, 10. Mai 2019 12:33
Am 22. Mai 2019 wird um 19 Uhr im Weltkulturen Museum das im Februar erschienene Buch "Das Humboldt Forum und die Ethnologie" vorgestellt, das aus einer ethnologischen Perspektive heraus die Entstehung des Humboldt Forums und seine Bedeutung für die Museums- und die Universitätsethnologie verhandelt. Drei der Autoren, Prof. em. Dr. Karl-Heinz Kohl (Professor emeritus für Kultur- und Völkerkunde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), Johann Michael Möller (Hörfunkdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks a.D.) und Prof. Gereon Sievernich (Kurator des Hauptstadtkulturfonds, ehemaliger Direktor des Martin-Gropius-Baus (MGB)), werden im Rahmen eines Podiumsgesprächs einige der Streitpunkte, auf die sie im Buch Bezug nehmen, nachzeichnen und diskutieren. Moderieren wird die Diskussion Dr. Eva Charlotte Raabe (Kommissarische Leitung und Kustodin Ozeanien, Weltkulturen Museum).
Weitere Informationen: Hier...
Zur Buchrezension "Wer nicht tauscht, ist ein Kannibale" aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Hier...
Zur Sonderempfehlung in der Welt-Bestenlister: Hier...