Neue Reihe "Denkraum" im Schauspiel Frankfurt erneut in Kooperation mit dem Exzellenzcluster
- Details
- Erstellt am Freitag, 13. September 2019 15:58
„Zukunft_Aber wie?“ lautet der Titel der neuen Ausgabe der partizipativen Redenreihe „Denkraum“ des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“. Auch dieses Mal gehören Mitglieder des geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes mit Sitz an der Goethe-Universität zu den Vortragenden.
Die Reihe wird am 24. September um 20 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt von der Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität) eröffnet. Sie wird einen Impulsvortrag zum Thema „Konflikte_Wie werden wir unser Zusammenleben gestalten?“ halten, nach dem die Zuhörer die Möglichkeit erhalten, in kleinen Tischgesprächen die dargelegten Thesen und Analysen zu diskutieren und Fragen an die Rednerin zu formulieren. An weiteren Terminen sprechen Robert Habeck (Bundesvorsitzender der Grünen) zu Klima, Martin Saar (Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität) zu Demokratie, Susanne Wiest (Aktivistin der Bewegung für Bedingungsloses Grundeinkommen) zu Arbeit, Sophie Passmann (Autorin und Moderatorin) zu Gleichheit und Axel Honneth (Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor for the Humanities an der Columbia University in New York) zu Anerkennung.
Weitere Informationen: Hier...