12. Internationale Jahreskonferenz des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" am 5. Dezember 2019
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 14. November 2019 15:22
Die diesjährige Jahreskonferenz des Forschungsverbunds "Die Herausbildung normativer Ordnungen" findet unter dem Titel “Smart Orders and/or Democracy" am 5. Dezember im Gebäude "Normative Ordnungen" auf dem Campus Westend statt. Zum Konferenzauftakt trägt Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Forschungsverbunds "Normative Orders" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main) zu "Von normativen zu smarten Ordnungen" vor. Anschließend kommentieren werden Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Orders") und Prof. Dr. Beatrice Brunhöber (Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Orders") unter der Moderation von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität und Mitglied des Forschungsverbunds "Normative Orders").
Am Nachmittag spricht Prof. Dr. Richard J. Bernstein (Vera List Professor of Philosophy in the Philosophy Department at the New School for Social Research, New York) unter dem Titel "Reflections on Hannah Arendt's Contemporary Relevance". Moderieren wird Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Forschungsverbunds "Normative Orders" und Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main).
Weitere Informationen: Hier...