"Der Zorn der Moralisten und die Theorie des Ressentiments." Vortrag von Prof. Albrecht Koschorke am 20. Januar 2020
- Details
- Erstellt am Montag, 06. Januar 2020 10:17
Am 20. Januar 2020 um 18.15 Uhr spricht Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Universität Konstanz) am Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität in Raum EG 01 unter dem Titel "Der Zorn der Moralisten und die Theorie des Ressentiments. Gegenwartsdiagnose mit/gegen Nietzsche". In seinem Vortrag befasst sich der Leibniz-Preisträger 2003 mit dem Begriff des Ressentiments und untersucht, ob dieser geeignet ist Spaltungstendenzen in der heutigen Gesellschaften zu beschreiben. Dabei beleuchtet er die Reichweite und die Grenzen des Ressentiment-Begriffs in einem Durchgang durch einige seiner philosophisch-anthropologischen Konzeptualisierungen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage nach der spirituellen Dimension sozialmoralischer Protestbewegungen.
Albrecht Koschorke ist als Ko-Sprecher des Teilinstituts Konstanz zusammen mit der Goethe-Universität Frankfurt und weiteren neun Standorten an der Gründung des bundesweiten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt beteiligt, das gemeinsam mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität auch Veranstalter des Vortragsabends ist.
Weitere Informationen: Hier...