Goethe-Universität wird Partner von "Humanity in Action" - Fellowships für Studierende und frische AbsolventInnen
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 22. Januar 2020 13:30
Die Goethe-Universität Frankfurt geht, vertreten durch Prof. Nicole Deitelhoff (Mitglied des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen) und Prof. Rainer Forst (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt und Professor für Politische Theorie und Philosophie), von 2020 bis 2021 eine Kooperation mit der internationalen gemeinnützigen Organisation "Humanity in Action" ein.
Der Kern der Zusammenarbeit wird jeweils ein einjähriges Fellowship-Programm sein, das sich gezielt an Studierende aller Fachbereiche und AbsolventInnen, die ihr Studium erst kürzlich abgeschlossen haben, richtet. Das Programm besteht aus einem vierwöchigen Planungsaufenthalt in Berlin und einer elfmonatigen Durchführungsphase von Aktionsprojekten und wird von der VolkswagenStiftung gefördert.
"Humanity in Action" wurde 1997 gegründet und setzt sich zusammen aus über 2000 internationalen Fellows und Senior Fellows, die sich weltweit mit sozialer Gerechtigkeit befassen. Die Organisation hat sich dabei zum Ziel gesetzt, einen Dialog zu fördern, um auf die Herausforderungen, denen sich immer heterogener werdende demokratische Gesellschaften stellen müssen, angemessen reagieren zu können.
Weitere Informationen zur Partnerschaft: Hier...
Programminformationen und Bewerbung für die Berlin-Fellowships: Hier...