"Nur keine Angst! Zivile Unerschrockenheit in Zeiten von Hass und Hetze" - Intervention der Römerberggespräche
- Details
- Erstellt am Montag, 09. März 2020 11:49
DER TERMIN WURDE ABGESAGT!
Der Forschungsverbund "Normative Orders" der Goethe-Universität beteiligt sich am Samstag, dem 21. März 2020, erneut an einer Intervention der Römerberggespräche, die ab 10 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfindet. Unter dem Titel "Nur keine Angst! Zivile Unerschrockenheit in Zeiten von Hass und Hetze" untersuchen die Römerberggespräche an diesem Tag, wie Hetze und Gewalt für einen Teil unserer Gesellschaft ein scheinbar legitimes Mittel geworden sind, fundamentalen Widerspruch und politische Gegnerschaft auszudrücken und wie sich nun sowohl Individuen als auch die Gemeinschaft dagegen wehren können.
Von Seiten des Forschungsverbundes wird Prof. Dr. Klaus Günther (Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main) die Veranstaltung mit dem Vortrag "„Wandle nur wehrlos fort durchs Leben, und fürchte nichts!“ – Angst und Vertrauen im demokratischen Rechtsstaat" eröffnen. Am Vormittag spricht außerdem PD Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)), darüber, wie private Kommunikationsordnungen im Netz die Demokratie herausfordern.
Weitere Vortragende sind Prof. em. Ruth Wodak (em. Distinguished Professor of Discourse Studies (Diskursforschung)), Hasnain Kazim (Freier Autor, Wien), Prof. Dr. Jan-Werner Müller (Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Princeton), Amelie Deuflhard (Theaterproduzentin und -Intendantin, Künstlerische Leiterin von Kampnagel in Hamburg), Burkhard C. Kosminsk, Regisseur und Schauspieler), Steffen Mensching (Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur), Kübra Gümüşay (Autorin und Rednerin) und Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien in Hamburg). Moderieren werden Haruna-Oelker (Politologin, Journalistin und Moderatorin) und Alf Mentzer (Leiter des Ressorts hr2-Tagesprogramm im Hessischen Rundfunk).
Weitere Informationen: Hier...