"Disasters and Social Reproduction" - Online Booklaunch am 22. Januar 2021 um 12.30 Uhr

Im nächsten Online-Booklaunch innerhalb der Postdoctoral Dialogue Series wird Dr. Peer Illner (Postdoktorand am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“) am 22. Januar 2021 um 12.30 Uhr sein Buch "Disasters and Social Reproduction - Crisis Response between the State and Community" (Pluto Press 2020 / Mapping Social Reproduction Theory Series) gemeinsam mit Prof. Darrel Moellendorf (Professor für internationale politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität, Forschungsverbund „Normative Ordnungen“) diskutieren. Begrüßen wird Prof. Rainer Forst (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ und Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität).
Viele Gemeinden in den Vereinigten Staaten sind vom Staat im Stich gelassen worden. Was passiert, wenn Naturkatastrophen zu ihrem Elend hinzukommen? "Disasters and Social Reproduction - Crisis Response between the State and Community" befasst sich mit der zerrütteten Beziehung zwischen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft in Zeiten von Krisen. Indem er die Katastrophenhilfe durch die Linse der sozialen Reproduktion betrachtet, verfolgt Peer Illner in dem Buch die Veränderungen in der amerikanischen Nothilfe, von den Wirtschaftskrisen der 1970er Jahre bis zur COVID-19-Pandemie, und wirft schwierige Fragen über die zweischneidige Rolle der gegenseitigen Hilfe bei Kürzungen der Sozialausgaben auf.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: Hier...
Weitere Informationen zum Buch: Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...