Book lɔ:ntʃ "Pandemic Media. Preliminary Notes Toward an Inventory" am 28. Januar 2021 um 12.30 Uhr
- Details
- Erstellt am Dienstag, 19. Januar 2021 11:44
Mit ihrem beispiellosen Ausmaß und ihren Folgen hat die COVID-19-Pandemie nicht nur Normen in Frage und Governance-Systeme auf die Probe gestellt, sondern auch eine Vielzahl von neuen Medienkonfigurationen hervorgebracht. Als Antwort auf die Nachfrage nach Information, Synchronisation, Regulierung und Eindämmung gestalten diese "pandemischen Medien" soziale Interaktionen, Räume und Zeitlichkeiten neu.
Am 28. Januar 2021 um 12.30 Uhr wird das Buch "Pandemic Media. Preliminary Notes Toward an Inventory" (meson press 2020), das in insgesamt 37 Aufsätzen diese "pandemischen Medien" untersucht, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Book lɔ:ntʃ" vorgestellt.
Herausgegeben von einer internationalen Gruppe von Forschern, die mit dem Forschungsverbund Normative Ordnungen und dem Graduiertenkolleg "Konfigurationen des Films" an der Goethe-Universität zusammenarbeiten, will die neueste Publikation der Open-Access-Buchreihe "Konfigurationen des Films" Elemente für ein Verständnis der zukünftigen post-pandemischen Welt liefern.
Vorgestellt und diskutiert wird das Buch von den Herausgebern Laliv Melamed, PhD (Post-Doc, "Konfigurationen des Films"), Philipp Dominik Keidl, PhD (Post-Doc, "Konfigurationen des Films"), Prof. Antonio Somaini (Professor für Film- und Medienwissenschaft, Université Paris-3 Sorbonne Nouvelle) und Prof. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft, Goethe-Universität, Mitglied von "Normative Orders", Programmleiter "Konfigurationen des Films"). Begrüßen wird Prof. Rainer Forst (Co-Direktor der Forschungsstelle "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität und Professor für Politische Theorie und Philosophie, Goethe-Universität).
Weitere Informationen und Open Access Ausgabe des Buchs: Hier...
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Hier...