"Disputing Discipline. Child Protection, Punishment, and Piety in Zanzibar Schools" von Dr. Franziska Fay erscheint am 16. April 2021

Am 16. April erscheint "Disputing Discipline. Child Protection, Punishment, and Piety in Zanzibar Schools" von Dr. Franziska Fay (Postdoktorandin des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main) bei Rutgers University Press. In der Monografie untersucht Fay, wie die Bemühungen globaler und lokaler Kinderrechtsaktivisten in den Schulsystemen Sansibars, die körperliche Züchtigung abzuschaffen, die moralische und politische Landschaft des Archipels verändern. Durch die Betrachtung von Kinder- und Erwachsenenperspektiven erforscht sie zudem, was Kinderschutz für sansibarische Kinder bedeutet, die ihr Leben an den Schnittpunkten von universalisierten und lokalen "Kinderschutz"-Ansprüchen verhandeln müssen, während sie zu verantwortungsbewussten Erwachsenen heranwachsen. Durch einen visuellen und partizipatorischen ethnographischen Ansatz, der die Stimmen der Kinder durch ihre Gedichte, Fotografien und Zeichnungen in den Vordergrund stellt, gepaart mit einer eingehenden Swahili-Sprachanalyse, zeigt sie, wie die Ansichten und Erfahrungen der Kinder unser Verständnis von Kinderschutz verändern können. Das Buch zeigt, dass politische Entscheidungsträger und Praktiker, um Interventionen zu verbessern, Kinderschutz jenseits eines politischen Verständnisses des Begriffs verstehen und auf die Lebenswirklichkeit der Kinder eingehen müssen, um zu vermeiden, dass das Wohlergehen junger Menschen ungewollt gefährdet wird, anstatt es positiver zu gestalten.

Weitere Informationen zum Buch: Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...