R. Jay Wallace geht in seinem neuen Buch der Frage nach wie moralische Verpflichtung und Beziehungen zusammenhängen

Zu Beginn dieses Jahres erschien das neue Buch von R. Jay Wallace unter dem Titel ‚Der moralische Nexus’ im Suhrkamp Verlag. Es geht zurück auf zwei Vorlesungen im Rahmen der Frankfurt Lectures, die der Moralphilosoph aus Berkeley auf Einladung des Exzellenzclusters Normative Ordnungen im Sommer 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main hielt. Das Buch untersucht ein Gebiet, welches Wallace den Bereich interpersonaler Moral nennt. Dieser wird aufgespannt zwischen Menschen, die zueinander in Beziehung stehen und somit eine moralische Verbindlichkeit eingehen. Hier finde sich, so die These von Wallace, eine ‚bilaterale Normativität‘, die Moralität als etwas ausweise, das grundsätzlich auf Beziehungen beruhe, anstatt nur beim Einzelnen zu liegen. Damit legt Wallace eine philosophisch durchaus besondere Konzeption vor, denn sie stellt traditionellen eher individualistischen Theorien einen Ansatz entgegen, der auf einem völlig anderen Fundament steht.

Weitere Informationen zum Buch: Hier...
Weitere Informationen zu den Frankfurt Lectures: Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...