„Symposium on Jürgen Habermas’ Auch eine Geschichte der Philosophie“ herausgegeben von Rainer Forst erschienen
- Details
- Erstellt am Dienstag, 11. Mai 2021 10:12
Eineinhalb Jahre ist es her, dass Jürgen Habermas sein Buch „Auch eine Geschichte der Philosophie“ veröffentlicht hat. In zwei Bänden erläutert er, wie sich die Disziplin der Philosophie nicht nur herausgebildet, sondern ebenso eine Reflexion über ihre Aufgaben erfahren hat. Das Buch sorgte für großes internationales Aufsehen und war unter anderem Gegenstand von drei Diskussionsrunden, aus denen nun ein von Rainer Forst herausgegebenes Symposium entstanden ist, welches kürzlich als Ausgabe der internationalen Zeitschrift "Constellations: An International Journal of Critical and Democratic Theory", veröffentlicht wurde.
Die erste Diskussionsrunde, auf die sich die Beiträge beziehen, war eine denkwürdige Konferenz in Frankfurt am Main, welche anlässlich von Habermas‘ 90. Geburtstag im Juni 2019 am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ abgehalten wurde, nachdem er am Abend zuvor einen öffentlichen Vortrag vor über 3.000 Zuhörer*innen gehalten hatte. Der zweite Anlass war ein digitales Panel bei der American Political Science Association. Schließlich fand im November 2020 die digitale Tagung „Gegenwart der Religion – Zukunft der Philosophie. Überlegungen im Anschluss an das jüngste Werk von Jürgen Habermas“ statt. Hier wurden international renommierte Wissenschaftler*innen aus der Philosophie und Theologie dazu eingeladen, Stellung zu Habermas‘ Thesen zu beziehen, sowie dem Autor die Möglichkeit zur Antwort zu geben. Dieser Workshop wurde vom Institut für Religionsphilosophische Forschung sowie dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ veranstaltet und in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg durchgeführt.
Das „Symposium on Jürgen Habermas, Auch eine Geschichte der Philosophie“ bietet neben einer retrospektiven Betrachtung seitens Jürgen Habermas zahlreiche Beiträge von international anerkannten Wissenschaftler*innen wie Rainer Forst (Forschungsverbund „Normative Ordnungen“, Goethe-Universität Frankfurt am Main), Thomas McCarthy (Northwestern University), Cristina Lafont (Northwestern University), Seyla Benhabib (Yale University), Peter E. Gordon (Harvard University), Maeve Cooke (University College Dublin) und Eduardo Mendieta (Pennsylvania State University). Zum Abschluss folgt wiederum eine Antwort von Jürgen Habermas auf die vorangegangenen Beiträge.
Weitere Informationen und Open Access Zugang zur Publikation: Hier…