Forschungsverbund "Normative Ordnungen" erneut wissenschaftlicher Partner der RAY Triennale der künstlerischen Fotografie und verwandter Medien
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 10. Juni 2021 14:43
Der Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität ist 2021 erneut wissenschaftlicher Partner von RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain. In diesem Jahr steht das Thema "IDEOLOGIEN" im Zentrum der vierten internationalen Triennale der künstlerischen Fotografie und verwandter Medien. Was verbirgt sich hinter Ideologien, wie wirken sie und inwieweit unterstützen sie Macht, Manipulation, Missbrauch, Ausgrenzung und Ausbeutung, oder üben sie gar selbst aus? RAY will vom 3. Juni bis 12. September 2021 zum Thema Ideologien, das kritische Potenzial von Kunst, insbesondere der künstlerischen Fotografie und verwandter Medien, nutzen, um das Wirken vergangener und gegenwärtiger Ideologien offenzulegen - der Forschungsverbund "Normative Ordnungen" begleitet das Vorhaben aus wissenschaftlicher Perspektive.
Seit Jahrzehnten findet sich in den Institutionen und Sammlungen in Frankfurt und der Region Rhein-Main eine bemerkenswerte Dichte und Kompetenz im Bereich der Fotografie und ihrer verwandten Medien. Nach den ersten drei erfolgreichen Ausgaben RAY 2012, RAY 2015 und RAY 2018 wird diese besondere Qualität und Vielfalt erneut in einer beispielhaften Konstellation präsentiert: Über 22 Künstler*Innen, 15 Partnerinstitutionen, 11 Ausstellungsorte und 9 Städte im Rhein-Main-Gebiet schließen sich zusammen und machen diesen Fokus international sichtbar. Mit Ausstellungen, zahlreichen Events und einem dreitägigen Festival zum Triennale-Thema bietet RAY eine facettenreiche Auseinandersetzung mit der Fotografie.
Weitere Information zu RAY 2021 IDEOLOGIEN: Hier...
Weitere Informationen zur Beteiligung des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen" an RAY 2021 in Kürze
Weitere Informationen zur Beteiligung in 2015: Hier...