"Die EU und der Indo-pazifische Raum – Gemeinsame Strategie in der Krise?" – Nächster Crisis Talk am 8. November 2021
- Details
- Erstellt am Dienstag, 02. November 2021 16:26
Der indo-pazifische Raum wird zunehmend bedeutender für die Europäische Union. So hat die EU-Kommission erst kürzlich ihre Strategie für die Zusammenarbeit mit der Region vorgestellt. Im Rahmen des nächsten Crisis Talks am 8. November um 13.00 Uhr wird die strategische Bedeutung der Region näher beleuchtet. Der Titel des Crisis Talks lautet "Die EU und der Indo-pazifische Raum – Gemeinsame Strategie in der Krise?"
Die Veranstaltungsserie wird von der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich und dem Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ gemeinsam mit dem Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgerichtet.
Die Begrüßung wird von der Ministerin Lucia Puttrich halten. Im Anschluss findet ein Impulsvortrag von Dr. Christian Wirth (Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien) statt, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Dr. Christian Wirth, Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Goethe-Universität Frankfurt) sowie David McAllister (Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament). Moderiert wird die Runde von Rebecca C. Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität.
Die einstündige Veranstaltung kann im Livestream über den Youtube-Kanal des Landes Hessen in Europa verfolgt werden.
Weitere Informationen: Hier…