Rainer Forst mit einem Beitag im Sammelband "Zur Zukunft der Demokratie", Herausgegeben von Bundespräsident Steinmeier
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 07. April 2022 11:45
Es geht ihm darum, der Infragestellung der Demokratie zu begegnen und über ihre Zukunft nachzudenken, schreibt der Bundespräsident in seinem Eröffnungsbeitrag des von ihm herausgegebenen Sammelbandes "Zur Zukunft der Demokratie. 36 Perspektiven", welches im Siedler Verlag erschienen ist. Zu den zahlreichen namenhaften Autor:innen des Bandes gehört auch der Politikwissenschaftler und Philosoph Prof. Dr. Rainer Forst, Sprecher des Forschungsverbund "Normative Ordnungen".
Frank-Walter Steinmeier legt in seiner Eröffnung den Fokus auf die republikanische Ausgestaltung des demokratischen Gemeinwesens und plädiert für eine Konzeption von Demokratie, die sich auf die republikanischen Leitmotive von Tugenden und Institutionen fokussiert und diese in Verbindung mit liberalen Prinzipien denkt. Im Beitrag des Politikwissenschaftlers Forst geht es unter dem Titel "Dynamiken des Vertrauens. Demokratie und Solidarität in der Krise" um gesellschaftliches Vertrauen im Kontext der Corona-Pandemie.
Forst sieht zwei wichtige Vertrauensverhältnisse in demokratischen Ordnungen am Werk, die er in einem wechselseitig bedingtem Verhältnis stehen sieht: Zum einen das Vertrauen in die demokratische Ordnung und das Vertrauen der Menschen darauf, Teilnehmer:in dieser Ordnung zu sein. Die Corona-Pandemie berge das Potential zu einer politischen Vertrauens- und Orientierungskrise zu führen, wenn heute angelegte Entwicklungen eintreten und bestimmte Narrative sich durchsetzen. So wäre es unter anderem gefährlich, wenn sich eine absolutistisches Narrativ der Pandemie durchsetze, in welchem die Bürger:innen von "dem Staat" ihrer Rechte beraubt wurden.
Der Philosoph sieht die Demokratie deshalb von zwei Seiten in Gefahr: sowohl durch populistische, autoritäre Bestrebungen als auch durch solche Bürger:innen, die sich eher als Untertanen denn als Subjekte einer kollektiven Begründungspraxis verstehen. Darüber hinaus spricht Rainer Forst in seinem Beitrag auch über die strukturellen Voraussetzungen von Demokratie und das schwierige Verhältnis von Solidarität und ökonomischen Erwägungen, was in der Pandemie ebenfalls sichtbar geworden ist.
Das Buch ist "Zur Zukunft der Demokratie. 36. Perspektiven" ist im Siedler Verlag erschienen und von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier herausgegeben. Weitere Informationen: Hier...