Buchvorstellung zu "Reden wir über Demokratie!" von Paula Macedo Weiß im Schauspiel Frankfurt
- Details
- Erstellt am Freitag, 27. Mai 2022 15:50
Am Dienstag, den 7. Juni 2022, stellt Paula Macedo Weiß im Schauspiel Frankfurt ihr Buch "Reden wir über Demokratie!" vor. Das Buch vereint 14 Essays und Gespräche, welche die Juristin, Kunstvermittlerin und Autorin zwischen 2020 und 2022 auf der brasilianische Website Revista Pessoa veröffentlicht hat.
Die monatliche Kolumne der Autorin trug den Titel "democracia em movimento" (dt.: Demokratie in Bewegung). Die Texte handeln von verschiedenen Aspekten der Demokratie – beispielsweise Diskursorten, Zusammenhalt, Normative Ordnung(en) und Kunst – und sind eingebettet in persönliche Erfahrungen. Zum Kontext der Entstehung gehört zudem das illiberale Demokrativerständnis des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, die Entwicklung der Pandemie sowie die Entwicklung des Netzwerk Paulskirche in Frankfurt.
Die Essaysammlung soll, getreu ihres Titels, zum Reden über die Demokratie, zum Austausch und Miteinander-Sprechen gleichsam anregen wie es selbst ein solches Angebot macht. Dazu umfasst die Sammlung auch Gespräche, unter anderem mit Rainer Forst und Nicole Deitelhoff vom Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität.
Das Buch erscheint am 3. Juni 2022 im axel dielmann-Verlag. Die Übersetzung der Kolumnen hat Laura Berghahn vorgenommen. Die Buchvorstellung findet am 7. Juni 2022 ab 19.30 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt statt.
Weitere Informationen zum Buch: Hier...
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Hier...
Am kommenden Dienstag, dem 7. Juni 2022, stellt Paula Macedo Weiß im Schauspiel Frankfurt ihr Buch „Reden wir über Demokratie!“ vor. Das Buch vereint 14 Essays und Gespräche, welche die Juristin, Kunstvermittlerin und Autorin zwischen 2020 und 2022 für die brasilianische Website Revista Pessoa geschrieben hat.
Die monatliche Kolumne der Autorin trug den Titel „democracia em movimento“ (Demokratie in Bewegung). Die Texte handeln von verschiedenen Aspekten der Demokratie – beispielsweise Diskursorten, Zusammenhalt, Ordnung(en) oder Kunst – und sind eingebettet in persönliche Erfahrungen. Zum Kontext der Entstehung gehört auch das illiberale Demokrativerständnis des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, die Entwicklung der Pandemie sowie die Entwicklung des Netzwerk Paulskirche in Frankfurt.
Die Essaysammlung soll, getreu ihres Titels, zum Reden über die Demokratie, zum Austausch und Miteinander-Sprechen gleichsam anregen wie es selbst ein solches Angebot macht. Dazu umfasst die Sammlung auch Gespräche, unter anderem mit Rainer Forst und Nicole Deitelhoff vom Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität.
Das Buch erscheint am 3. Juni 2022 im axel dielmann-Verlag. Die Übersetzung der Kolumnen hat Laura Berghahn vorgenommen.
Die Buchvorstellung findet am 7. Juni 2022 ab 19.30 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt statt.