Erstes ConTrust Praxisforum „Krisenwissen kommunizieren“ am 13. Oktober 2022

In Zeiten von Krisen zeigt sich deutlich, wie groß der gesellschaftliche und politische Bedarf an wissenschaftlichem Expert:innenwissen, gesicherten Informationen und vertrauenswürdiger Medienberichterstattung ist. Unter dem Titel „Krisenwissen kommunizieren“ widmet sich am 13. Oktober 2022 ab 13 Uhr das erste ConTrust Praxisforum daher der Rolle des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft, Medien, Politik und Bürger:innen.
Im Rahmen eines Workshops, einer Diskussionsrunde und über einen "Markt der Möglichkeiten" werden Verteter:innen aus Wissenschaft, Medien und anderen Praxisbereichen in einen konstruktiven Austausch treten und darüber diskutieren, wie eine vertrauenswürdige und -bildende Kommunikation in Zeiten von Krisen und Konflikten gelingen kann. Die verschiedene Formate bieten dabei die Möglichkeit, thematische Zugänge zu diskutieren, Erwartungen zu formulieren, aber auch informell ins Gespräch zu kommen. Beteiligte der Forschungsinitiative „ConTrust“ sind die PolitikwissenschaftlerInnen Sarah Brockmeier, Prof. Dr. Nicole Deitelhoff und Dr. Stefan Kroll, der Medien- und Filmwissenschaftler Dr. Florian Hoof und die Soziologin Dr. Greta Wagner.

Nähere Informationen zum Praxisforum „Krisenwissen kommunizieren“: Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...