Vertrauensdynamiken in der digitalen Gesellschaft – Vortrag von Balázs Bodó in der ConTrust Speaker Series am 23. November 2022

Unsere digitale Gesellschaft stützt sich auf ein sich fortwährend ausweitendes Netz digitaler Infrastrukturen. Dies zwingt uns dazu, einige unserer Grundannahmen über eine der grundlegendsten Ressourcen in allen zwischenmenschlichen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen zu überdenken: Vertrauen. Wie verändern sich gesellschaftliche Vertrauensbeziehungen unter den Bedingungen der Digitalisierung und der Zunahme vertrauensbildender privater digitaler Infrastrukturen? Dieser Frage geht Prof. Dr. Balázs Bodó (Universität Amsterdam) am 23. November 2022 in seinem Vortrag „Trust dynamics in the digital society: a research agenda“ im Rahmen der ConTrust Speaker Series nach. Dr. Balázs Bodó ist Wirtschaftswissenschaftler, Sozialwissenschaftler und Associate Professor am Institut für Informationsrecht der Universität Amsterdam. Außerdem ist er Leiter des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts „Trust in the digital society“.
Der Vortrag findet ab 18.15 Uhr Uhr im Gebäude „Normative Ordnungen“ auf dem Uni Campus Westend in Raum EG 01 statt und kann auch über Zoom verfolgt werden.

Weitere Informationen: Hier…


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...