05. Februar 2014
Die Förderung von NachwuchswissenschaftlerInnen beginnt für uns nicht erst mit der Promotionsphase, sondern bereits durch die Förderung besonders engagierter Studierender während der letzten Studiensemester. Dem starken Interesse von fortgeschri
...
17. Februar 2014
Mit dem Titel "Die Europäische Union am Scheideweg: Mehr oder weniger Europa?" findet vom 21. bis zum 22. März 2014 das XIII. Walter-Hallstein-Kolloquium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Verstanstalter sind das Merton Zentrum für Eur
...
24. Februar 2014
Unter der Prämisse, dass moralische oder politische Rechtfertigungen stets in größere narrative Strukturen eingebunden sind, beschäftigt sich der Workshop mit der Frage, wie sich filmische Erzählungen von kulturellen und politischen Konflikten zur Le
...
24. Februar 2014
Werte oder Wirtschaft? Deutschlands Beitrag zur Internationalen Zusammenarbeit
Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, internationale Zusammenarbeit. Schon in den Begrifflichkeiten, um die es nicht selten Streit gibt, drücken sich unter
...
25. Februar 2014
"Say Say Say" lautet der Titel der Lichtinstallation von Anny und Sibel Öztürk, die in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" während der Luminale 2014 vom 30. März bis zum 4. April 2014 von 0-24 Uhr am Rathaus O
...
28. Februar 2014
Dr. Lisa Herzog, Wissenschaftlerin des Exzellenzclusters "Die Herausbilung normativer Ordnungen", stellt in ihrem Buch "Freiheit gehört nicht nur den Reichen. Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus", das im Januar 2014 im Verlag C.H.Beck erschie
...
12. März 2014
Am 12. März 2014 ist Prof. Dr. Armin von Bogdandy der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis in Berlin verliehen worden. Von Bogdandy ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und Partner Investig
...
19. März 2014
Im Februar 2014 erschien der 11. Band der von Rainer Forst und Klaus Günther herausgegebenen Clusterreihe „Normative Orders“ im Campus Verlag. Der von Stefan Kadelbach herausgegebene Sammelband „Effektiv oder gerecht? Die normativen Grundlagen der
...
07. April 2014
Im Ausgang von exemplarischen Filmen verschiedener Genres und Epochen wird die Vorlesungsreihe an fünf Abenden im Museum für Moderne Kunst erkunden, wie die Verzahnung von Recht, Gesetz und Gewalt in ihrer künstlerischen Behandlung dramatisiert wird
...
08. April 2014
Die Video- und Audioaufzeichnungen der Vorträge der Ringvorlesung im Wintersemesters 2013/2014 "Beyond Anarchy: Rule and Authority in the International System" sind nun vollständig online abrufbar. Darunter befinden sich u.a. Beiträge von Michael Zürn
...
10. April 2014
Die erste „Brown Bag Session“ für die Mitglieder des Frauennetzwerks des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen", also sämtliche weibliche Angehörige des Cluster, findet am 7. Mai 2014 statt. Dieses Format bietet die Möglichkeit
...
10. April 2014
Am 24. April 2014 findet ein Workshop mit Leif Warner (King's College London)" statt mit dem Titel "Clean Trade in Natural Resources: Workshop with Leif Wenar (King's College London)". Chair des Workshops ist Prof. Darrel Moellendorf (Exzellenzcluste
...
14. April 2014
"Politische Romantik. Politik ohne Pathos" lautete der Titel des Kongresses vom 10. bis 12. April 2014 im Frankfurter Goethe-Haus. Prof. Dr. Klaus Günther, Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rech
...
25. April 2014
Der Baker & McKenzie-Preis für die beste wirtschaftsrechtliche Dissertation wurde am 25. April 2014 an Jacqueline Neumann im Rahmen der Promotionsfeier des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität verliehen. Jacqueline Neumann, ehemali
...
07. Mai 2014
Das Frauennetzwerk des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" lädt seine Mitarbeiterinnen am 27. Mai 2014 von 18 bis 19 Uhr zum ersten Kamingespräch mit Prof. Ratna Kapur in seinen Forschungsbau ein. In dieser Reihe werden erfo
...
14. Mai 2014
Wer hat angefangen? Sinn und Unsinn historischer Schuldzuschreibungen
Prof. Christopher Clark (Cambridge) wird im nächsten Frankfurter Stadtgespräch mit Prof. Christoph Cornelißen (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen") sprechen, P
...
15. Mai 2014
Das Frauennetzwerk des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" lädt seine Mitarbeiterinnen am 28. Mai 2014 um 14 Uhr zu einem Kamingespräch mit Prof. Ann Laura Stoler in seinen Forschungsbau ein. In dieser Reihe werden erfolgrei
...
16. Mai 2014
"Ethik jenseits von Religion? Die Herausforderung christlicher und buddhistischer Werte durch eine säkulare Gesellschaft." So lautete der Titel der Diskussionsrunde in der Paulskirche in Frankfurt am Main am 15. Mai 2014. Gesprächsteilnehmer auf dem Pod
...
22. Mai 2014
Das Frauennetzwerk des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" lädt seine Mitarbeiterinnen am 25. Juni 2014 von 14.30 bis 15.30 Uhr zu einem Kamingespräch in seinen Forschungsbau ein. In dieser Reihe werden erfolgreiche Frauen über i
...
22. Mai 2014
Der Meister Eckart Preis 2014 geht an Prof. Dr. Seyla Benhabib, Professorin für Politische Theorie und Philosophie an der Yale University. Zu ihrem Forschungsgebiet gehört die sozial-politische Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Laudatio
...
28. Mai 2014
Prof. Christopher Clark (University of Cambridge) wird am 29. Mai 2014, 18.00 Uhr, einen Vortrag halten mit dem Titel "Das Wilhelminische Deutschland und die Universität Frankfurt: Der Kontext des Kriegsjahres". Der Vortrag findet auf dem Campus Westend
...
30. Mai 2014
Am 4. Juni 2014 um 18.30 Uhr wird Prof. Dr. Seyla Benhabib (Eugene Meyer Professorin für Politische Wissenschaften und Philosophie an der Yale University) einen öffentlichen Jubiläumsvortrag halten. Er trägt den Titel „Der ethisch-politische Horizon
...
01. Juni 2014
Auf der diesjährigen Nachwuchskonferenz des Exzellenzclusters “Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Titel "Borders of Orders - Grenzziehungen, Konflikte und soziale Ordnung" soll der Topos der G
...
11. Juni 2014
Im Mai ist der neue Durchgang des clustereigenen Mentoring-Programms Athana gestartet. Die Teilnehmerinnen stammen aus der Politikwissenschaft, der Philosophie sowie den Rechts- und Geschichtswissenschaften. Trotz gleichwertiger Qualifizierung sind die Ka
...
15. Juni 2014
Unter dem Titel „Jenseits der Anarchie. Weltordnungsentwürfe im frühen 20. Jahrhundert“ erschien im Juni 2014 der von Jens Steffek und Leonie Holthaus herausgegebene 13. Band der Reihe „Normative Orders“ im Campus Verlag. Der Sammelband bietet d
...
15. Juni 2014
Am 18. Juli 2014 findet anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Axel Honneth der Workshop "Anerkennung und Sozialismus" statt. Der eintägige Workshop an der Goethe-Universität Frankfurt am Main will sich dem Verhältnis von Sozialismus und Anerken
...
16. Juni 2014
Der Dokumentarfilm "Vinegar Syndrome" der Regisseure Cesar Oiticica Filho und Tamur Aimara beschäftigt sich mit den Protesten in Brasilien im vergangen Jahr. Über den Film, die Proteste sowie die gesellschaftspolitische Situation in Brasilien diskutiere
...
18. Juni 2014
Beim „Climate Change Book Launch“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ geht es am 26. Juni um Fragen globaler Gerechtigkeit angesichts der Erderwärmung. Im Namen des Clusters hat Darrel Moellendorf, Professor für Intern
...
20. Juni 2014
Anlässlich der Klausurtagung der Principal und Partner Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" waren vier Vorträge zu hören. Die jährlich stattfindende Klausurtagung mit den Sprechern und der Geschäftsführung dien
...
20. Juni 2014
Einen öffentlichen Abendvortrag hielt Seyla Benhabib (Fellow des Exzellenzclusters und Eugene Meyer Professorin für Politische Wissenschaften und Philosophie an der Yale University) anlässlich der Klausurtagung der Principal und Partner Investigat
...
27. Juni 2014
Das Frauennetzwerk des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" lädt seine Mitarbeiterinnen am 9. Juli 2014 von 14 bis 15 Uhr zu einem Kamingespräch in seinen Forschungsbau ein. In dieser Reihe werden erfolgreiche Frauen über ihren pe
...
30. Juni 2014
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat Prof. Dr. Rainer Forst am 27. Juni 2014 als Mitglied hinzugewählt. Rainer Forst ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecher de
...
08. Juli 2014
Die Herausforderungen an den globalen und regionalen Menschenrechtsschutz wachsen beständig. Besonders in Zeiten, in den die internationale und gesellschaftliche Solidarität herausgefordert wird, geraten Menschenrechte in Bedrängnis. Wie ihr Schu
...
14. Juli 2014
Um miteinander ins Gespräch zu kommen, über Fachgrenzen, Gebäudegrenzen, Universitätsgrenzen, Stadtgrenzen hinaus hatte der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" in seinen Forschungsbau "Normative Ordnungen" in der Lübeckerstraße
...
20. Juli 2014
Für einen mehrwöchigen Forschungsaufenthalt reisten am 13. Juli 2014 sieben Doktorandinnen und Doktoranden aus Mali, Kamerun und Ghana sowie der Ko-Direktor von Point Sud, Center for Research on Local Knowledge, Bamako, Mali, Prof. Moussa Sissoko, zum E
...
20. Juli 2014
Prof. em. Dr. Dr. h.c.mult. Michael Stolleis ist neues Mitglied im Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste. Das Kapitel des Ordens hatte in seiner Sitzung am 1. Juni 2014 in Berlin Prof. Michael Stolleis zugewählt. Das gab die Beauftragte d
...
01. September 2014
Das Frauennetzwerk des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" lädt seine Mitarbeiterinnen am 25. September 2014, 16.45-17.45 Uhr zu einem Kamingespräch in seinen Forschungsbau ein. In dieser Reihe werden erfolgreiche Frauen über ihr
...
05. September 2014
Vom 10. bis zum 12. September 2014 findet die internationale Konferenz der Leibniz-Forschergruppe "Transnationale Gerechtigkeit" der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Forschungsbau "Normative Ordnungen" statt. Der Exzellenzcluster "Die Heraus
...
07. September 2014
Prof. Ute Frevert (Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin) und Prof. Sighard Neckel (Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildu
...
15. September 2014
Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ setzt seine während der B3 Biennale 2013 begonnene erfolgreiche Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach während der B3 Autumn School fort. Veranstalter der B3 Autumn Scho
...
22. September 2014
Eine Woche vor dem Start der ersten B3 Autumn School vom 29. September bis zum 4. Oktober 2014 hob Bernd Kracke, Künstlerischer Leiter der B3 Autumn School und Präsident der Hochschule für Gestaltung, während der Pressekonferenz namentlich die Mitwir
...
02. Oktober 2014
"Verantwortung, Führung, Zurückhaltung. Deutschlands außenpolitische Rolle im Wandel" lautet der Titel des 17. Frankfurter Stadtgesprächs am 16. Oktober 2014 um 19 Uhr. Stephan Steinlein (Staatssekretär des Auswärtigen Amts) und Prof. Gunther Hellma
...
07. Oktober 2014
Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" beteiligt sich an der Sendung "Funkkolleg Philosophie" des Hessischen Rundfunks (hr-iNFO). Gesprächspartner der ersten von insgesamt 24 Sendungen sind Prof. Dr. Martin Seel und Prof. Dr. Marcu
...
16. Oktober 2014
Am 29. Oktober 2014 beginnt die Workshop-Reihe "Critical Normativities/Normative Disorders", die im Wintersemester 2014/2015 jeweils an einem Termin im Monat von 16 bis 19 Uhr im Gebäude "Normative Ordnungen" (EG 02) an der Frankfurter Goethe-Univer
...
20. Oktober 2014
Das Statement der Sprecherinnen und Sprecher der Graduiertenschulen und Exzellenzcluster sowie der Rektorinnen und Rektoren bzw. Präsidentinnen und Präsidenten der Universitäten mit geförderten „Zukunftskonzepten“ zum Fortgang der Exzellenzinitiat
...
22. Oktober 2014
Die siebte internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters beschäftigt sich vom 20. bis zum 21. November mit der Frage, wie sich Ordnungen im Globalkontext wandeln
Gesellschaftliche Umbrüche und politische Verschiebungen kennzeichnen die gegenwär
...
22. Oktober 2014
Das Frauennetzwerk des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" lädt seine Mitarbeiterinnen am 4. Dezember 2014 (Zeit wird noch bekanntgegeben) zu einem Kamingespräch in seinen Forschun
...
26. Oktober 2014
Die fünfte internationale Nachwuchskonferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 28. bis zum 29. November 2014 trägt den Titel "Borders of Orders - Grenzziehungen, Konflikte u
...
29. Oktober 2014
Die Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" trägt den Titel „Translating Normativity: New Perspectives on Law and Legal Transfers". Sie führt die Tradition der Ringvorlesungen fort, die zu den großen Veranstaltu
...
03. November 2014
Ute Röschenthaler nimmt im November 2014 eine Gastprofessur am Department for Social Anthropology der Universität Addis Ababa (Äthiopien) wahr, wo sie Vorlesungen zum Thema Contemporary Theories in Social Anthropology hält. Der Aufenthalt findet im Ra
...
04. November 2014
Am 22. und 23. November 2014 findet in Tübingen ein gemeinsam vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und der Universität Tübingen organisierter Workshop zur Frage statt, wie man zentrale normative Ordnungen des Mittelalters n
...
11. November 2014
Auf der Vollverversammlung der Mitarbeiter des Exzellenzlcusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" vom 5. November 2014 wurden neue Vertreter für das Direktorium, den GRADE-Vorstand und den Mitarbeiterrat gewählt. Mitarbeitervertreter im Direktor
...
15. November 2014
Wolfgang Benedek (Graz), Koen De Feyter (Antwerpen), Christina Voigt (Oslo) und Matthias C. Kettemann, Postdoc am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" haben den Sammelband The Common Interest in International Law mitherausgegeben, d
...
20. November 2014
Der Wissenschaftliche Beirat des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" tagte am 20. November 2015 im Gebäude "Normative Ordnungen". Prof. Dr. Michael Zürn (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB) wurde zum neuen Vorsi
...
22. November 2014
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Exzellenzlcusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" am 20. November 2014 im Gebäude "Normative Ordnungen" befasste sich unter anderem mit der Verabschiedung des Haushaltsrahmenplans 2015, der Assoziierung
...
22. November 2014
Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" nimmt zwölf weitere assoziiere Mitglieder auf. Dies beschloss die Mitgliederversammlung am 20. November 2014. Dr. Thomas Biebricher, Prof. Christoph Cornelißen, Prof. Nikita Dhawan, Prof. Ste
...
25. November 2014
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) „Schwächediskurse und Ressourcenregime“ bewilligt. Das gab die DFG am 21. November 2014 bekannt. Er wird ab dem 1. Januar 2015 für zunächst vier Jahre gefördert
...
28. November 2014
Warum junge Menschen zu Salafisten werden und was dieses internationale Phänomen mit den aktuellen Geschehnissen in Syrien und dem Nordirak zu tun hat, beleuchtet die wissenschaftliche Konferenz „Salafismus und Jihadismus. Der Traum vom Gottesstaat im
...
02. Dezember 2014
Die Video- und Audioaufzeichnungen der Vorträge der siebten Jahreskonferenz "Normative Ordnungen im Wandel: Globale Herausforderungen" vom 21.-21. November 2014 sind nun vollständig online abrufbar. Darunter befinden sich u.a. Beiträge von Jens Steffek
...
09. Dezember 2014
Im Rahmen der Bürger-Universität im Wintersemester 2014/15 mit dem Titel "Alles nur Schwarzmalerei? Schlaglichter globaler Krisen" hielt Darrell Moellendorf, Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie und Principal Investigator des
...
10. Dezember 2014
Prof. Dr. Hartmut Leppin ist Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2015. Das gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft am 10. Dezember 2014 bekannt. Leppin ist Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Principal Inve
...