Nachwuchskonferenzen

Die Nachwuchskonferenzen laden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu ein, sich und ihre Forschung einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Von Doktorandinnen und Doktoranden und Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Forschungsverbunds organisiert, sind die Nachwuchskonferenzen damit ein ideales Forum für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Vergangene Veranstaltungen:

Nachwuchskonferenz 2019
Die Zeit des Kapitals

10.-11. Mai 2019

Nachwuchskonferenz 2016
Digital <Dis>Orders
17.-19. November 2016

Nachwuchskonferenz 2015
Macht (in) der Wissenschaft: Kritische Interventionen in Wissensproduktion und Gesellschaft
13.-14. November 2015

Nachwuchskonferenz 2014
Borders of Orders - Grenzziehungen, Konflikte und soziale Ordnung
28.-29. November 2015

Nachwuchskonferenz 2013
Praktiken der Kritik
5.-7. Dezember 2013

Nachwuchskonferenz 2011
Die Dynamik normativer Ordnungen - Beharrung, Bewegung, Bruch
18.-19. November 2011

Nachwuchskonferenz 2010
Normen im Konflikt
3.-5. Dezember 2010

Nachwuchskonferenz 2009
Normative Ordnungen: Rechtfertigung und Sanktion

23.-25. Oktober 2009


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Verkehrt die Welt: Buñuels Le fantôme de la liberté

Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Co-Sprecher der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungsverbund "Normative Ordnungen")
Lecture and Film: Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...

Hanna Pfeifer und Irene Weipert-Fenner (2022)

ConTrust Working Paper No. 3: "Time and the Growth of Trust under Conditions of Extreme Uncertainty. Illustrations from Peace and
Conflict Studies". Mehr...