Trevor Paglen: The Octopus
Werkschau 20. Juni bis 30. August 2015
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Der Frankfurter Kunstverein zeigt eine umfassende Werkschau des US-amerikanischen Künstlers Trevor Paglen.
In seinen Fotografien, Fotoserien und Büchern ergründet Paglen (geb. 1974 in Maryland, USA) militärische Orte, geheime Organisationen und Überwachungsobjekte, deren Existenz vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben soll. Es sind meist hochbrisante gesellschaftspolitische Themen, denen der Künstler seine Projekte widmet und großes mediales Echo erzeugt. Durch langwierige Recherchen, unterstützt von Wissenschaftlern, Hobbyastronomen und Technikern und durch neueste Aufnahmetechnologie, gelingt es ihm staatlich angeordnete und nicht demokratisch legitimierte Kontrolle und Überwachung aufzuspüren und sichtbar zu machen. In seinen eindringlichen und ästhetisierten Aufnahmen von Militäranlage, Drohnen und Satelliten verbindet er einen dokumentarischen Ansatz mit medien- und fototheoretischen Diskursen. Fotografische Stilmittel wie Unschärfe, Belichtungszeit und Zoom setzt Paglen mit einem inhaltlichen Bezug auf seine Motive ein und reflektiert über das Sehen. Das Unscharfe erhebt er zu einer fotografischen Kategorie. Sie soll dazu führen, genauer hinzusehen. Da er das Unsichtbare und offiziell nicht Existente abbildet, können seine Bilder auch als „Fotografie des Ausnahmezustands“ gedeutet werden.
In der Ausstellung werden von Trevor Paglen neben einer umfassenden Auswahl bestehender Bildwerke auch Neuproduktionen sowie Materialien und Dokumente seiner Recherchen präsentiert.
“Trevor Paglen: Octopus” ist ein Ausstellungsprojekt des Frankfurter Kunstvereins. Es findet im Rahmen der RAY 2015 Fotografieprojekte Frankfurt Rhein/Main statt und ist zudem eine Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Paglen erhält den renommierten Kulturpreis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er wird ihm am 21. Juni im Frankfurter Kunstverein verliehen.
Eröffnung:
19. Juni 2015, 10 Uhr
(im Rahmen der Eröffnung der Triennale RAY2015)
Museum für Moderne Kunst
Domstraße 10
60311 Frankfurt am Main
mit Bekanntgabe der Preisträger des Eagle-Eye Photo Contests durch Trevor Paglen um 20.30 Uhr
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung "Trevor Paglen: The Octopus"
20. Juni 2015, 20 Uhr
Mit Trevor Paglen (Künstler), Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main), Dr. Valentin Rauer (Soziologe und Postdoktorand des Exzellenzclusters), Franziska Nori (Direktorin Frankfurter Kunstverein), Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Exzellenzclusters)
The Art of Surveillance
Weitere Informationen: Hier...
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Trevor Paglen: The Octopus"
22. Juli 2015, 19 Uhr
Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die (Un-)Sichtbarkeit der Macht
Weitere Informationen: Hier...