Trevor Paglen: The Octopus

Werkschau 20. Juni bis 30. August 2015

 Trevor Paglen „Large Hangars and Fuel Storage; Tonopah Test Range,  NV Distance ~ 18 miles; 10:44 a.m.“, 2005  C-Print  30 x 36 inch / 76,2 x 91,4 cm  © the artist  Courtesy Galerie Thomas Zander, Köln

 

 

Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

Der Frankfurter Kunstverein zeigt eine umfassende Werkschau des US-amerikanischen Künstlers Trevor Paglen.

In seinen Fotografien, Fotoserien und Büchern ergründet Paglen (geb. 1974 in Maryland, USA) militärische Orte, geheime Organisationen und Überwachungsobjekte, deren Existenz vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben soll. Es sind meist hochbrisante gesellschaftspolitische Themen, denen der Künstler seine Projekte widmet und großes mediales Echo erzeugt. Durch langwierige Recherchen, unterstützt von Wissenschaftlern, Hobbyastronomen und Technikern und durch neueste Aufnahmetechnologie, gelingt es ihm staatlich angeordnete und nicht demokratisch legitimierte Kontrolle und Überwachung aufzuspüren und sichtbar zu machen. In seinen eindringlichen und ästhetisierten Aufnahmen von Militäranlage, Drohnen und Satelliten verbindet er einen dokumentarischen Ansatz mit medien- und fototheoretischen Diskursen. Fotografische Stilmittel wie Unschärfe, Belichtungszeit und Zoom setzt Paglen mit einem inhaltlichen Bezug auf seine Motive ein und reflektiert über das Sehen. Das Unscharfe erhebt er zu einer fotografischen Kategorie. Sie soll dazu führen, genauer hinzusehen. Da er das Unsichtbare und offiziell nicht Existente abbildet, können seine Bilder auch als „Fotografie des Ausnahmezustands“ gedeutet werden.

In der Ausstellung werden von Trevor Paglen neben einer umfassenden Auswahl bestehender Bildwerke auch Neuproduktionen sowie Materialien und Dokumente seiner Recherchen präsentiert.

“Trevor Paglen: Octopus” ist ein Ausstellungsprojekt des Frankfurter Kunstvereins. Es findet im Rahmen der RAY 2015 Fotografieprojekte Frankfurt Rhein/Main statt und ist zudem eine Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Paglen erhält den renommierten Kulturpreis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er wird ihm am 21. Juni im Frankfurter Kunstverein verliehen.

Eröffnung:
19. Juni 2015, 10 Uhr
(im Rahmen der Eröffnung der Triennale RAY2015)

Museum für Moderne Kunst
Domstraße 10
60311 Frankfurt am Main

mit Bekanntgabe der Preisträger des Eagle-Eye Photo Contests durch Trevor Paglen um 20.30 Uhr

Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

 

 

 

 

 



 

 

 

Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung "Trevor Paglen: The Octopus"
20. Juni 2015, 20 Uhr

Mit Trevor Paglen (Künstler), Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main), Dr. Valentin Rauer (Soziologe und Postdoktorand des Exzellenzclusters), Franziska Nori (Direktorin Frankfurter Kunstverein), Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin des Exzellenzclusters)

The Art of Surveillance

Weitere Informationen: Hier...

 

Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Trevor Paglen: The Octopus"
22. Juli 2015, 19 Uhr

Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Die (Un-)Sichtbarkeit der Macht

Weitere Informationen: Hier...


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...