9. Lichter Filmfest Frankfurt International - Exzellenzcluster wieder Partner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Eröffnung des 9. Lichter Filmfest am 29. März 2016

  • Johanna Süss, Stellvertretende Festivaldirektorin und Gregor Maria Schubert, Festivaldirektor
  • Johanna Süss, Stellvertretende Festivaldirektorin
  • Daniella Baumeister, Moderation der Eröffnung des 9. Lichter Filmfestes Frankfurt International, hr2 und Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Edgar Reitz, Schirmherr des 9. Lichter Filmfestes Frankfurt International und Regisseur
  • Cho Sung-hyung, Regisseurin
 

Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" ist Partner des Lichter Filmfests Frankfurt International

Besonderer Partner ist er darüberhinaus für das Rahmenprogramm:

Auftaktgespräch
30. März 2016,  19 Uhr

Europa: Außen.Grenzen.Innen.

Darüber diskutieren:
Ralph Bollmann, Historiker und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung 

Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen / Exzellenzcluster Normative Orders an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Karl Kopp, Europareferent Pro Asyl

Dr. Mark Terkessidis, Migrationsforscher, Journalist, Publizist u.a. Interkultur (2010) und zuletzt Kollaboration (2015)

Moderation: Dr. Eberhard Nembach, Journalist und Politik-Redakteur von hr-info

Weitere Informationen: Hier...

-------------------------------------------------------------------------------------------

Interdisziplinärer Kongress
31. März – 1. April 2016

LICHTER AGORA: GRENZEN UNLIMITED

Mit Ben Kamis, Sebastian Läßle, Jonathan Klein, Dr. Matthias Kettemann, Dr. Valentin Rauer und Dr. Thorsten Thiel (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen")

Weitere Informationen: Hier...

-------------------------------------------------------------------------------------------

Festivalzentrum:
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main GmbH
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main

-------------------------------------------------------------------------------------------

"Les Sauteurs (those who jump)" 

Der Exzellenzcluster hat während des Lichter Filmfests die Patenschaft für den Film "Les Sauteurs (those who jump)" des malischen Regisseurs Abou Bakar Sidibé und der deutschen Regisseure Estephan Wagner und Moritz Siebert (Dokumentarfilm, Dk 2016, Frz./Bambara OmU, 80 min.) übernommen. Die Dokumentation wurde mit dem LICHTER International Feature Award ausgezeichnet.

  • Mousonturm, Frankfurt am Main
  • Michael Hack, Programmleitung internationaler Kurzfilm
  • Abou Bakar Sidibé, Regisseur von Les Sauteurs (thos who jump)

Zur Pressemitteilung der Preisverleihung (pdf): Hier...

-------------------------------------------------------------------------------------------

Zu vergangenen Veranstaltungen während des Lichter Filmfest: Hier...

Veranstalter:
Lichter Filmfest Frankfurt International in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...