Spinoza, Prophecy and Art

Mark Sacks Lecture 2013

7. Juni 2013, 17 Uhr

Prof. Moira Gatens
ist Professorin für Philosophie an der University of Syndey. Ihre Arbeitsgebiete betreffen die Sozialphilosophie und Politische Philosophie, die Ethik, die Philosophie des 17. Jahrhunderts (insbesondere Spinoza), die feministische Theorie und das Spannungsfeld von Philosophie und Literatur.
Zu ihren Buchveröffentlichungen zählen: Spinoza’s Hard Path to Freedom, Assen, Van Gorcum, 2011; Feminist Interpretations of Benedict Spinoza, Pennsylvania, Penn State Press, 2009; Collective Imaginings: Spinoza, Past and Present, London and New York: Routledge, [with G. Lloyd], 1999; Feminism and Philosophy: Perspectives on Difference and Equality, Cambridge: Polity Press & Indiana University Press, 1991; reprinted: 1993, 1995.
 
Mark Sacks Lectures
Die Mark Sacks Lectures werden seit 2004 jährlich durch das European Journal of Philosophy an wechselnden europäischen Universitäten ausgerichtet. Zu den früheren Sprecherinnen und Sprechern der Vortragsreihe zählen: John McDowell, David Wiggins, Avishai Margalit, Alasdair MacIntyre, Onora O'Neill, Béatrice Longuenesse, Alexander Nehamas, Jürgen Habermas und Quentin Skinner.

Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01
Lübeckerstraße/Ecke Hansaallee

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", European Journal of Philosophy, Wiley-Blackwell

Um Anmeldung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Plakat (pdf): Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Verkehrt die Welt: Buñuels Le fantôme de la liberté

Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Co-Sprecher der Forschungsinitiative "ConTrust" am Forschungsverbund "Normative Ordnungen")
Lecture and Film: Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...

Hanna Pfeifer und Irene Weipert-Fenner (2022)

ConTrust Working Paper No. 3: "Time and the Growth of Trust under Conditions of Extreme Uncertainty. Illustrations from Peace and
Conflict Studies". Mehr...