Audio/Video 2009

Die Audiomitschnitte und Bildergalerien befinden sich, sofern vorhanden, bei den Einzelbeiträgen der Vorträge. Klicken Sie dazu auf denTitel der Veranstaltung.

Mittwoch, 16. Dezember 2009
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Rainer Hofmann (Goethe-Universität)

Modernes Investitionsschutzrecht: Ein Beispiel für entstaatlichte Setzung und Durchsetzung von Recht?

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 18. November 2009
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Franz von Benda-Beckmann, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (Halle)

Recht ohne Staat im Staat: Eine rechtsethnologische Betrachtung

 

 

 

 

 

 

Samstag, 14. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Prof. Keith Tribe (University of Sussex)

The Limits of the Market: Walras versus Becker

 

 

 

 

 

 

Samstag, 14. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Ästhetik von Rechtfertigungsnarrativen
Prof. Martin Seel (Goethe-Universität)

Narration und (De-)Legitimation: Der zweite Irak-Krieg im Kino

 

 

 

 

 

 

Samstag, 14. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Ästhetik von Rechtfertigungsnarrativen
Prof. Michael Hampe (ETH Zürich)

Erklärung durch Beschreibung

 

 

 

 

 

 

Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: Menschenrechte als Rechtsfertigungsnarrative?
Prof. Günther Frankenberg (Goethe-Universität)

Menschenrechte als Rechtsfertigungsnarrative

 

 

 

 

 

 

Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: Menschenrechte als Rechtsfertigungsnarrative?
Prof. Robert Howse (New York University School of Law)

Human Rights Discourse in World Trade

 

 

 

 

 

 

Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Rechtfertigungsnarrative in internationalen Verhandlungsprozessen
Prof. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität)

Politische Praxis und politische Analyse. Ein Kommentar

 

 

 

 

 

 

Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Rechtfertigungsnarrative in internationalen Verhandlungsprozessen
Dr. Gunter Pleuger, Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder)

Die normativen Wirkungen multilateralen Verhandelns

 

 

 

 

 

 

Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Rechtfertigungsnarrative in Übergangszeiten
Prof. Hartmut Leppin (Goethe-Universität)

Deo auctore. Die Christianisierung kaiserlicher Selbstdarstellung in der Spätantike

 

 

 

 

 

 

Freitag, 13. November 2009
2. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Rechtfertigungsnarrative in Übergangszeiten
Prof. Hans Kippenberg

Das Thomas-Theorem In der modernen Religionsgeschichte. Zur Differenz zwischen normativen Haltungen und Handlungen

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 3. November 2009
Frankfurt Lecture I: Vernunft und Subjektivität

Charles Larmore (Brown University)

Lecture 2: Subjektivität

 

 

 

 

 

 

 

Montag, 2. November 2009
Frankfurt Lecture I: Vernunft und Subjektivität
Charles Larmore (Brown University)

Lecture 1: Vernunft

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 21. Oktober 2009
Ringvorlesung "Recht ohne Staat"
Prof. Klaus Dieter Wolf, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Frankfurt/Main)

Unternehmen als Normunternehmer: Die Einbindung privater Akteure in grenzüberschreitende politische Steuerungsprozesse

 

 


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

25. Mai 2023, 18.15 Uhr

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen": Elif Durmaz (FH Bielefeld): Strategische Kommunikation muslimischer Organisationen nach Anschlägen mit islamistischem Hintergrund. Mehr...

25. Mai 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Pietsie Feenstra (Montpellier): „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador. Mehr...

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...