Audio/Video 2011
Die Audiomitschnitte und Bildergalerien befinden sich, sofern vorhanden, bei den Einzelbeiträgen der Vorträge. Klicken Sie dazu auf denTitel der Veranstaltung.
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Matthias Lutz-Bachmann (Exzellenzcluster "Die Herausblidung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Praktische Vernunft, Diskurs und Gewissen
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Christoph Menke (Exzellenzcluster "Die Herausblidung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Gesetz und Freiheit. Überlegungen im Anschluss an Hegel
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Marcus Willaschek (Exzellenzcluster "Die Herausblidung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Soziale Geltung und normative Gültigkeit. Eine sozial-pragmatische Konzeption von Normativität
Mittwoch, 30. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Nicole Deitelhoff (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Genese und Scheitern
Mittwoch, 23. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Peter Niesen (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Technische Universität Darmstadt)
Zwei Modelle kosmopolitischer Normativität
Samstag, 12. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Emerging Transnational Normative Orders: Efforts on the Ground-Level
Prof. Alexander Peukert (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Intellectual Property: The Global Spread of a Legal Concept
Samstag, 12. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel IV: Emerging Transnational Normative Orders: Efforts on the Ground-Level
Prof. Christian Joerges (Universität Bremen)
What is left of the ‘integration through law' project?
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: The Politics of Legal Pluralism and the Role of Experts
Prof. Jens Steffek (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Technische Universität Darmstadt)
Law, Expertise, and the Legitimacy of International Governance
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel III: The Politics of Legal Pluralism and the Role of Experts
Prof. Jean Cohen (Columbia University)
The Politics and Risks of the New Legal Pluralism
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Transfer of Normative Orders - Normative Orders from Transfer
Prof. Jane Burbank (New York University)
The Rights of the Ruled: Legal Process and Sovereignty in Imperial Russia
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel II: Transfer of Normative Orders - Normative Orders from Transfer
Prof. Michael Stolleis (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen",Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main)
Transfer of Normative Orders. Building Materials for Young National States - a Southeast Europe Project
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Global Legal Pluralism: Fact, Fiction, Forecast, Norm?
Prof. Klaus Günther (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Normative Legal Pluralism and Its Discontents
Freitag, 11. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Panel I: Global Legal Pluralism: Fact, Fiction, Forecast, Norm?
Prof. Paul Shiff Berman (George Washington University Law School)
Global Legal Pluralism as a Normative Project
Donnerstag, 10. November 2011
4. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters
Opening Lecture
Prof. Martin Loughlin (London School of Economics & Political Science)
Some reflections on the concept of constitutional pluralism
Mittwoch, 9. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Stefan Gosepath (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die soziale Natur der Normativität
Mittwoch, 2. November 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Thomas M. Schmidt (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die „Heiligkeit des Rechts". Autonomie und Autorität normativer Geltung
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Ringvorlesung "Normativität: Frankfurter Perspektiven"
Prof. Nikita Dhawan (Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Negotiating Normativity: Challenges and Prospects
Freitag, 7. Oktober 2011
Konferenz des Internationalen Graduiertenprogrammes (IGP) des Exzellenzclusters
Workshop 3: Whither Feminism, Part II
Freitag, 7. Oktober 2011
Konferenz des Internationalen Graduiertenprogrammes (IGP) des Exzellenzclusters
Workshop 3: Whither Feminism, Part I
Mittwoch, 22. Juni 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Karl Gabriel (Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster)
Der lange Abschied von der Säkularisierungsthese - und was kommt danach?
Mittwoch, 15. Juni 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Charles Taylor (McGill University Montreal)
The Meaning of ,Post-Secular'
Mittwoch, 1. Juni 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Volkhard Krech (Ruhr-Universität Bochum)
Wiederkehr der Religion? Beobachtungen zur religiösen Lage im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Mittwoch, 11. Mai 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Dr. Bart Barendregt (Leiden University)
Funky but Shariah. Sonic Discourse on Muslim Malay Modernity
Dienstag, 10. Mai 2011
Frankfurt Lecture V: International Law and Empire: Historical Lessons
Martti Koskenniemi (Universität Helsinki)
Lecture 2: Empires of Public Power 1625-1914
Montag, 9. Mai 2011
Frankfurt Lecture V: International Law and Empire: Historical Lessons
Martti Koskenniemi (Universität Helsinki)
Lecture 1: Empires of Private Right 1500-1606
Mittwoch, 4. Mai 2011
Ringvorlesung "Postsäkularismus"
Prof. Friedrich Wilhelm Graf (LMU München)
Kreationismus. Ein Kapitel aus der Religionsgeschichte der Moderne
Mittwoch, 16. Februar 2011
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Dr. Sabina Lovibond (University of Oxford)
Practical Reason and Character-Formation
Mittwoch, 19. Januar 2011
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Prof. Robert Brandom (University of Pittsburgh)
From German Idealism to American Pragmatism - and Back
Mittwoch, 12. Januar 2011
Ringvorlesung "The Nature of Normativity"
Prof. Thomas M. Scanlon (Harvard University)
Metaphysical Objections to Normative Truth