Les Plages d’Agnès: Selbstporträt einer Filmemacherin
Lecture & Film: „Selbstporträts von Anderen: Das Universum von Agnès Varda“
In ihrer langen Karriere als Regisseurin, Fotografin und bildende Künstlerin stellte Agnès Varda immer Figuren ins Zentrum ihrer Arbeit, die sich nicht ergründen ließen. Von der verschlossenen Landstreicherin in Sans toit ni loi zu den schweigsamen Ladeninhabern in Daguerréotypes, hat Varda ihren Figuren und ihren Orten gegenüber immer eine Haltung des Respekts und der Neugier eingenommen. Das wirft die Frage auf, wie Varda sich selbst als Figur konstruiert, wenn sie sich der Herausforderung stellt, ihre eigene Lebensgeschichte zu erzählen. Am Leitfaden dieser Frage erkundet dieser Vortrag die erzählerischen und stilistischen Techniken in Vardas autobiografischem Dokumentarfilm Les Plages d’Agnès (2008).
5. November 2015, 20 Uhr
Kelley Conway ist Professorin für Filmwissenschaft an der University of Wisconsin-Madison. Zu ihren Publikationen zählen die Monografien Chanteuse in the City (University of California Press, 2004) und Agnès Varda (University of Illinois Press, 2015), sowie zahlreiche Artikel zur populären Musik im klassischen und im zeitgenössischen französischen Kino, zur Installationskunst und zur transnationalen Dimension des französischen Kinos.
Film: Les Plages d’Agnès, F 2008, 110 Min.
Vortrag in englischer
Sprache
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220.
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Eine Veranstaltungsreihe der Goethe-Universität (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft) und des Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Rahmen der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA). In Kooperation mit dem
Masterstudiengang „Curatorial Studies“, dem Institut Français pour l’Histoire en Allemagne und der Filmwissenschaft/Mediendramaturgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zum Programm: Hier...