Agnès Varda: Zu Gast im eigenen Universum
Lecture & Film: „Selbstporträts von Anderen: Das Universum von Agnès Varda“
11. Februar 2016, 20.15 Uhr
Die Trägerin des Max-Beckmann-Preises Agnès Varda spricht am 11. Februar bei der Lecture & Film-Reihe der Frankfurter Filmwissenschaftler und des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen". Mit Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Christa Blüminger (Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis).
Das Gespräch im Deutschen Filmmuseum fand unmittelbar nach der Verleihung des Max-Beckmann-Preises der Stadt Frankfurt am Main durch den Oberbürgermeister Peter Feldmann statt. Die Laudatio hielt Prof. Christa Blüminger.
Laudatio (gekürzt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29. Februar 2016): Hier...
Filmprogramm:
Jacquot de Nantes, F 1991, 118 Min.
Im Anschluss an die Filmvorführung wird die Diskussion entfallen.
Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41, Frankfurt am Main
Eintritt frei. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen ist unbedingt erforderlich unter 069 961 220-220.
Audio:
Bildergalerie:
Veranstalter:
Eine Veranstaltungsreihe der Goethe-Universität (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft) und des Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Rahmen der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA). In Kooperation mit dem Masterstudiengang „Curatorial Studies“, dem Institut Français pour l’Histoire en Allemagne und der Filmwissenschaft/Mediendramaturgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zum Programm: Hier...