Jahreskonferenz fragt nach gegenwärtigen Herausforderungen künftiger normativer Ordnungen
„Normative Ordnungen der Zukunft“ – so lautet das diesjährige Thema der Internationalen Jahreskonferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“. Die Konferenz findet am 21. und 22. November 2013 im Forschungsgebäude des Clusters statt und widmet sich anhand aktueller und historischer sozialer und kultureller Konflikte und Krisen der Entstehung, Umstrittenheit und Gerechtigkeit künftiger Ordnungen. In den einzelnen Panels, die die Perspektiven und Schwerpunkte der Forschungsfelder des Clusters widerspiegeln, geht es um die Analyse und Bewertung der Weltordnungspolitik und „Die Umstrittenheit internationaler Ordnungen“ (Panel des Forschungsfelds III); die Rolle öffentlicher Repräsentation von Kultur(en) und das Verhältnis von „Kultur und Macht“ (Panel des Forschungsfelds II); die Folgen des Klimawandels für gegenwärtige Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und „Die Gegenwart der Zukunft. Nachhaltigkeit und ökologische Gerechtigkeit“ (Panel des Forschungsfelds I) sowie das Verhältnis von „Krise und Entstehung“ bei der Hervorbringung normativer Ordnungen (Panel der Postdocs).
Für die Jahreskonferenz konnte der Exzellenzcluster namhafte Gäste als Chairs und Vortragende gewinnen. In diesem Jahr gehören die Gastreferenten allesamt auch dem Wissenschaftlichen Beirat des Clusters an. Die Konferenz steht Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin), Tel.: 069/798-31401, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.normativeorders.net/de/veranstaltungen/jahreskonferenzen.
Weitere Informationen: Hier...