Scharia und Grundgesetz
5. Mai 2017, 10 bis 19 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01
Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt am Main
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm:
10.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Susanne Schröter (Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Boris Rhein (Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst)
Prof. Dr. Birgitta Wolff (Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt)
Rebecca Schmidt (Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
10.30 Uhr
Prof. Dr. Susanne Schröter (Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
Islamische versus säkulare Normen und Regularien: Konflikte, Debatten, Lösungen
11.15 Uhr
Prof. Dr. Matthias Rohe (Direktor EZIRE, Universität Erlangen-Nürnberg)
Religiös-kulturelle Streitschlichtung und „Paralleljustiz“ – Eine Herausforderung für das deutsche Recht?
12.00 Uhr
Dr. Abdel-Hakim Ourghi (Universität Freiburg)
"fiqh al-ihsan" – Der Grundsatz des Wohltuns als die sechste Säule des Islam
12.45 Uhr Mittagspause
13.45 Uhr
PD Dr. Elham Manea (Universität Zürich)
Islamisches Recht im Westen? – Women and Shari'a Law: The Impact of Legal Pluralism in the UK
14.30 Uhr
Dr. Dominik Müller (Max Planck Institut für ethnologische Forschung, Halle)
Zwischen Integration und Exklusion: Gegenwärtige Entwicklungen von Scharia-Politik und Staatsislam in Südostasien
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr
Prof. Dr. Armina Omerika (Universität Frankfurt)
Vom Expertenfeld zum Identitätsschlüssel: Funktionswandel der Scharia in der Moderne
16.30 Uhr
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Universität Münster) (Skype-Zuschaltung)
Scharia – der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik
17.15 Uhr
Prof. em. Dr. Rudolf Steinberg (em. Präsident Universität Frankfurt)
Scharia konnotiertes Verhalten im freiheitlichen Gemeinwesen
18.00 Uhr Verabschiedung
Schirmherrschaft: Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst
Bildergalerie:
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"