Meinungsfreiheit_Wie verändert sich das Kommunikationsklima?

Denkraum

29. Januar 2019, 20 Uhr

Schauspiel Frankfurt, Chagallsaal
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main

Für eine demokratische Staatsordnung ist die Freiheit der Meinungsäußerung zentrale Voraussetzung, denn sie erst ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung, auch zwischen Bürgern und Staat. Im Streit der Meinungen vollzieht sich jedoch aktuell eine tiefgreifende Veränderung unseres Kommunikationsklimas, nicht zuletzt durch die digitalen Medien: »In einer Zeit, in der die Autorität des klassischen Journalismus schwindet und die Lügenpresse-Schreie zunehmen, kann jeder zum Sender werden« – Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler und Bestsellerautor, analysiert, wie Kommentare, Klickzahlen, Likes und Shares zunehmend darüber entscheiden, was als relevant und wahr erscheint und wie sich dieser Wandel auf unser demokratisches System auswirkt.

Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Er analysiert in seinen Forschungsarbeiten die Inszenierungsstile in Politik und Medien und kommentiert in Zeitungskolumnen, in Radio- und Fernsehbeiträgen aktuelle Debatten. Bernhard Pörksen hat zahlreiche Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, überdies populärwissenschaftliche Bücher, die amüsant und scharfzüngig die gegenwärtige Medienlandschaft beschreiben. Seine Bücher mit dem Physiker und Philosophen Heinz von Foerster (»Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners«) und dem Kommunikationsypsychologen Friedemann Schulz von Thun (»Kommunikation als Lebenskunst«) wurden Bestseller. Im Jahre 2008 wurde Bernhard Pörksen zum »Professor des Jahres« gewählt und für seine Lehrtätigkeit ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Programm: Hier...


Bildergalerie:

  • Marion Tiedke (Stellvertrende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
  • Marion Tiedke (Stellvertrende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
  • Marion Tiedke (Stellvertrende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“; Marion Tiedke (Stellvertrende Intendantin und Chefdramaturgin des Schauspiel Frankfurt)
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“; Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“; Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“; Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“; Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“; Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
  • Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Veranstalter:
Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 14 Uhr

Buchdiskussion mit Christoph Menke: Theorie der Befreiung. Über den Ausgang aus der inneren Knechtschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 19 Uhr

Public Lecture: Michael J. Sandel (Harvard University): Democracy's Discontent. More...

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie": Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders): Demokratie, Nation und Europa – damals und heute. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...