13. Dezember 2016, 18 Uhr

Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Spittelauer Lände 3
1090 Wien

Herausgegeben von Gunther HellmannAndreas Fahrmeir and Miloš Vec, Oxford University Press (2016).

In den Kapiteln “Theorizing Foreign Policy: Actorhood and Boundaries“, “The Governance of Intercommunal Relations in Antiquity”, “Uncertainty and Transition within the “Westphalian System”: Normative Patterns and Practices between and beyond Sovereign States” und “Alternative Authorities in Intercommunal Relations and International Law” befassen sich die Autoren Gunther Hellmann, Andreas Fahrmeir, Miloš Vec, Hartmut Leppin, Verena Steller und weitere Wissenschaftler aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen mit der Interaktion zwischen Staaten seit dem sogenannten "Westfälischen Staatensystem".

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: Hier...

Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Seite des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und zum Livestream: Hier…

Weitere Informationen zur Publikation auf der Seite von Oxford University Press: Hier…

 

Bildergalerie:

  • Prof. Dr. Gunther Hellmann (Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Außenbeziehungen westeuropäischer Staaten an der Goethe-Universität und Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"), Prof. Dr. Miloš Vec (Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien und Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen") und Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts an der Goethe-Universität und Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...