31. Oktober 2019, 12.30 Uhr

Gebäude "Normative Ordnungen" auf dem Campus Westend
Lounge, 5. OG

Um Anmeldung wird gebeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit: Dr. Linda Monsees (Autorin, Postdoktorandin am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"), Prof. Peter Burgess (Professor and Chair of Geopolitics of Risk at the Ecole Normale Supérieure, Paris) und Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Principal Investigator des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität)

Routledge 2019

The volume centres on the debates on digital encryption in Germany and the USA, during the aftermath of Edward Snowden’s leaks, which revolved around the value of privacy and the legitimacy of surveillance practices. Using a discourse analysis of mass media and specialist debates, it shows how these are closely interlinked with technological controversies and how, as a result, contestation emerges not within one public sphere but within multiple expert circles. The book develops the notion of ‘publicness’ in order to grasp the political significance of these controversies, thereby making an innovative contribution to Critical Security Studies by introducing digital encryption as an important site for understanding the broader debates on cyber security and surveillance.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: Hier...

Weitere Informationen zum Buch: Hier...

Bildergalerie:

  • Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Mitglied des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität), Prof. Peter Burgess (Professor and Chair of Geopolitics of Risk at the Ecole Normale Supérieure, Paris)
  • Dr. Linda Monsees (Autorin, Postdoktorandin am Forschungsverbund „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), Prof. Peter Burgess (Professor and Chair of Geopolitics of Risk at the Ecole Normale Supérieure, Paris)
  • Dr. Linda Monsees (Autorin, Postdoktorandin am Forschungsverbund „Die Herausbildung normativer Ordnungen“)
  • Jun.-Prof. Dr. Matthias Goldmann (Assoziiertes Mitglied des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen“), Dr. Linda Monsees, Prof. Peter Burgess
  • Dr. Tobias Will (Marie Skłodowska-Curie Global Fellow am Forschungsverbund „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und am Saltzman Institute of War and Peace Studies der Columbia University in New York)

Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...