Keynote auf der Internationalen Nachwuchskonferenz 2015 "Macht (in) der Wissenschaft: Kritische Interventionen in Wissensproduktion und Gesellschaft" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"


Prof. Dr. Dieter Mersch
(Leiter des Instituts für Theorie (ith) und Professur für Ästhetik und Theorie an der Züricher Hochschule der Künste (ZHdK))

13. November 2015, 18 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Gebäude Normative Ordnungen EG.01

 

 

 

 

The concept of “art as research” has risen over the last two decades as an important critical view on the relationship between art and science. Of particular interest is how the methodologies of art and science might be merged to create a proper understanding of art-based research. On the other hand the notion of “artistic research” seems to undermine the leading role of science today. Instead, the presentation deconstructs and displaces the terminology that typically accompanies the question of the relationship between artistic and scientifi c truth. It shifts the question from comparison to the uniqueness of artistic thought that differs from any propositional or discursive way of thinking. Identifying artistic practices as a specifi c mode of thought that do not make use of language in a way that can easily be translated into a scientific argumentation or philosophical concepts, the presentation advocates for an aesthetic mode of thinking beyond the so called ”linguistic turn”. Art, hence, becomes thought that cannot be substituted by any other system or discourse.

Video:

Audio:

Veranstalter:
Exzellenzcluster “Die Herausbildung normativer Ordnungen” Goethe-Universität Frankfurt am Main


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

1. und 2. Juni 2023

International Conference: Populism and Democracy – A Contradiction? More...

1. Juni 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Marie Rebecchi (Aix-en-Provence): Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust. Mehr...

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...