What is in the Name? (De-)Militarisierung & Internationale Beziehungen
Symposium
22. Juni 2015, 14.30 bis 17.00 Uhr
Prof. Dr. Thorsten Bonacker (Philipps-Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung), Dr. Cornelius Friesendorf (Goethe-Universitöät/HSFK), Prof. Dr. Annica Kronsell (Lund University), Prof. Dr. Matthew Rech (University of New Castel
Kommentar: Dr. Simone Wisotzki (HSFK), Moderation: Prof. Dr. Nicholas Robinson (University of Leeds)
Die gemeinsame Veranstaltung der schwedischen Forschungsgemeinschaft "Vetenskapsrådet" und des Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" widmet sich der Frage, wie sich Militarismus im Alltag äußert und inwiefern Individuen aufgrund ihres gesellschaftlichen Status oder ihres Geschlechts unterschiedlich davon betroffen sind.
Prof. Dr. Thorsten Bonacker untersucht in seinem Vortrag die Frage "Militarization or Securitization?". Dr. Cornelius Friesendorf stellt "Forms Causes and Consequences of Militarization" vor. Prof. Dr. Annica Kronsell beschreibt "Militarization as Path Dependency" und Prof. Dr. Mattew Rech wirft in "Placing Violence: Critical Geographies of Militarization" eine geographische Sicht auf das Thema.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Gebäude "Normative Ordnungen", EG 01
Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Vetenskapsrådet, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“