Europa als Republik? Von der Gemeinschaft der Nationalstaaten zu einer echten europäischen Demokratie
Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen": "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz"
Prof. Ulrike Guérot (Donau-Universität Krems)
Mittwoch, 29. Mai 2019, 18.15 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 6
Abstract
Der Glaube an Europa, das ist zurzeit eine Wette mit hohem Einsatz. Die Europäische Union ist in ihrem jetzigen Zustand so gut wie nicht mehr zu halten, und die europäische Bevölkerung ahnt das. Die
eine Hälfte der Bürger will zurück in den Nationalismus; die andere Hälfte will mehr Europa, ein anderes, soziales, und demokratisches Europa, und will sich nicht mit einer verlorenen Wette zufriedengeben.
Der Vortrag skizziert einen möglichen Ausweg aus diesem Dilemma: die Europäische Republik. Die Idee der Republik ist von Aristoteles bis Kant ein gängiges Verfassungsprinzip für politische Gemeinwesen.
Die Europäische Republik ist die Idee, den allgemeinen politischen Gleichheitsgrundsatz für Europa anzuwenden. Denn momentan, in der EU als Rechtsgemeinschaft, sind zwar das Ölkännchen und die Glühbirne gleich unter EU-Recht, nicht aber die Bürgerinnen und Bürger Europas, die als eigentlicher Souverän in „nationale Rechtscontainer“ eingeteilt sind.
CV
Prof. Dr. Ulrike Guérot ist seit 2016 Professorin an der Donau-Universität Krems und Leiterin des dortigen Departments für Europapolitik und Demokratieforschung. Zudem ist sie Gründerin des European Democracy Labs in Berlin. Zuvor arbeitete sie in europäischen Think Tanks und Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington und Berlin. Ihre Bücher Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie (2016 Dietz) und Der Europäische Bürgerkrieg – Das offene Europa und seine Feinde (2017 Ullstein) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ihr aktuelles Werk Wie hältst du‘s mit Europa? erschien im März 2019 im Steidl Verlag.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung "Demokratie in der Krise? Bruch, Regression und Resilienz": Hier...
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"