REALITIES* - B3 Biennale des Bewegten Bildes 2019

Die B3 Biennale hat es sich zum Ziel gesetzt, ihr diesjähriges Leitthema REALITIES* möglichst facettenreich zu beleuchten. Die Inhalte, Werke und Protagonisten der verschiedenen B3 Veranstaltungsformate werden sich mit dem B3 Leitthema hauptsächlich gesellschaftspolitisch, künstlerisch, philosophisch, technologisch und wirtschaftlich beschäftigen. Im Vordergrund steht hierbei immer das bewegte Bild u.a. auch in Bezug auf seine crossmedialen Ansätze, aber auch die Einbettung in größere Zusammenhänge. Der Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" ist 2019 zum fünften Mal Parcouspartner und trägt zum Rahmenprogramm bei.

 

Programmbeiträge mit Beteiligung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17 Uhr
Vortrag
Ach! Über wirkliche Fiktionen und fiktionale Wirklichkeiten
Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Frankfurter Buchmesse
Halle 4.0, Business Club
Ludwig -Erhard Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Weitere Informationen: Hier...

 

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 15.30 Uhr
Vortrag

In der Höhle. Über Wirklichkeit und Macht
Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" und Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Frankfurter Buchmesse
Halle 4.1, Salon
Ludwig-Erhard Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Weitere Informationen: Hier...

 

Weitere Informationen zum Eintritt und zur B3 Biennale des bewegten Bildes: Hier...

Veranstalter:
Hochschule für Gestaltung Offenbach in strategischer Kooperation mit THE ARTS+ Future of Culture Festival, Parcourspartner: Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen"


Aktuelles

Nicole Deitelhoff erhält LOEWE-Spitzen-Professur an Goethe-Universität und HSFK

Die Co-Sprecherin des Forschungszentrums "Normative Ordnungen" Prof. Nicole Deitelhoff erhält eine LOEWE-Spitzen-Professur des Landes Hessen. Wir freuen uns, dass diese Förderung ihre Forschungen zur Produktivität von Konflikten auch weiterhin fruchtbar machen wird. Weitere Informationen: Hier...

Normative Orders Newsletter 02|23 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ versammelt Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Zur zweiten Ausgabe: Hier...

Nächste Termine

5. Juni 2023, 18.15 Uhr

ConTrust Speaker Series: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Goethe-Universität, ConTrust): Vertrauen und Konflikt in der europäischen Gesellschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 14 Uhr

Buchdiskussion mit Christoph Menke: Theorie der Befreiung. Über den Ausgang aus der inneren Knechtschaft. Mehr...

6. Juni 2023, 19 Uhr

Public Lecture: Michael J. Sandel (Harvard University): Democracy's Discontent. More...

7. Juni 2023, 18.15 Uhr

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutschen Bank AG: "Das Bauwerk der Demokratie": Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität, Normative Orders): Demokratie, Nation und Europa – damals und heute. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Denken in Institutionen

Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt)
Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns

"Eine neue Welt voll Wunder”: Demokratische Lebensformen in Zeiten der Revolution

Prof. Dr. Till van Rahden (Université de Montréal)
Ringvorlesung "Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...