Wie Vati die Demokratie lernte: Zur Frage der Autorität in der frühen Bundesrepublik
Vortrag
Till van Rahden (Université de Montréal)
13. März 2017, 19.00 Uhr
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Um Anmeldung wird gebeten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel.: 06172-13977-0
Über den Vortrag
In der jungen Bundesrepublik stellte sich nach der Katastrophe des Völkermords und des Vernichtungskrieges die Frage, welche Form der Autorität noch möglich sei. Dies galt auch für Ideale der Männlichkeit und besonders der Vaterschaft. Der Traum einer Vaterschaft jenseits des Patriarchats bot der bundesdeutschen Gesellschaft die Chance, das Verhältnis von Autorität und Demokratie neu zu bestimmen.
Veranstalter:
Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" in Kooperation mit dem Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
Weitere Informationen zur Person: Hier...