Weitere Forschungsprojekte am Forschungsverbund "Normative Ordnungen"

 

Gemeinschaften unter Verdacht - Haben proaktive Sicherheitspolitik und Extremismusprävention nicht-intendierte rassistische Nebeneffekte?

Projektlaufzeit: 1. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2024

Projektverantwortlicher:
Prof. Dr. Christopher Daase

Weitere Informationen: Hier...

--------------------------------------------------------------------------------------------

The Transformations of Citizenship

Projektlaufzeit: 1. Novmeber 2020 bis 30. November 2027

Projektverantwortliche:
Prof. Dr. Ayelet Shachar

Weitere Informationen: Hier...

--------------------------------------------------------------------------------------------

Raum, Agency und Praktiken in der postnationalen Konstellation

Projektlaufzeit: ab 1. September 2018

Projektverantwortlicher:
PD Dr. Daniel Lambach

Weitere Informationen: Hier...

--------------------------------------------------------------------------------------------

Die politische Differenz des Lebens. Zur Neukonzeption der Krise von Staat und Gesellschaft

Projektlaufzeit: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021

Projektverantwortliche:
Dr. Jonas Heller

Dr. Marina Martinez Mateo
Prof. Dr. Christoph Menke

Weitere Informationen: Hier...

--------------------------------------------------------------------------------------------

VICTOR-E Visual Culture of Trauma, Obliteration, and Reconstruction in Post-War Europe

Projektlaufzeit: 1. Mai 2019 bis 30. April 2022

Projektverantwortlicher:
Prof. Dr. Vinzenz Hediger

Weitere Informationen: Hier...


Aktuelles

Newsletter aus dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“

Zukünftig informiert ein Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenswerte Entwicklungen im Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Die erste Ausgabe finden Sie hier...

Nächste Termine

30. und 31. März 2023

XXIInd Walter Hallstein-Symposium: The Common Security and Defence of the EU - Perspectives from Member States. More...

13. April 2023, 20 Uhr

Lecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“: Fernando Gonzalez de Leon (Springfield): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork. Mehr...

-----------------------------------------

Neueste Medien

Sprache und Gewalt. Perspektiven aus Theorie und Praxis

Mit: Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Natasha A. Kelly (Kommunikationswissenschaftlerin & Autorin) und Nicole Rieber (Berghof Foundation, Globales Lernen für Konflikttransformation)
Moderation: Christopher Daase (Forschungszentrum TraCe) und Rebecca Caroline Schmidt (Clusterinitiative ConTrust, Normative Orders)
Dialogpanel im Rahmen der TraCe-Jahreskonferenz „Language(s) of Violence“

Was ist Befreiung?

Prof. Dr. Christoph Menke (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Cord Riechelmann (Autor)
Gesprächsreihe "Frankfurter Schule"

Videoarchiv

Weitere Videoaufzeichnungen finden Sie hier...

Neueste Volltexte

Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (2023)

Climate Crimes - A Critique. Normative Orders Working Paper 01/2023. Mehr...