Internationales Graduiertenprogramm (IGP)
Die Graduiertenförderung ist ein zentrales Anliegen des Frankfurter Verbunds. Wir sind überzeugt, dass die Promotionsphase der zentrale Schritt in die wissenschaftliche Selbstständigkeit sein sollte. Daher ist unser Graduiertenprogramm darauf ausgerichtet, herausragenden Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen die besten Ausgangsbedingungen für eine wissenschaftliche Laufbahn herzustellen, die zwei Bedingungen genügen muss: Sie soll den Mitgliedern früh Selbstständigkeit gewähren und ihnen gleichzeitig die Kompetenzen vermitteln, die sie für ihre weitere Karriereplanung benötigen.
Der Verbund begegnet diesen Anforderungen mit einem halbstrukturierten Graduiertenprogramm, das sich durch bedürfnisorientierte Seminarangebote und Tutorials sowie ein innovatives Betreuungskonzept auszeichnet.
Zum GRADE Center Normative Orders: Hier...
Postdoc-Programm des Forschungsverbunds "Normative Ordnungen"
Hochqualifizierte PostdoktorandInnen haben im Rahmen des innovativen Postdoc-Programmes des Verbunds die besten Bedingungen selbstständig zu forschen. Dank der thematischen Verankerung in den Forschungsfeldern stehen die Postdocs im stetigen Austausch mit erfahrenen FachkollegInnen und partizipieren gleichberechtigt an den Mitteln der Forschungsfelder. Durch die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Programms wird eine Vernetzung der Postdocs über die Disziplin- und Verbundsgrenzen hinaus gefördert, insbesondere durch die gemeinsame Organisation von Veranstaltungsreihen und Publikationsprojekten. Eine weitere Vernetzungsmöglichkeit bietet sich den Postdocs durch die interdisziplinär ausgerichtete GRADE-Goethe Graduate Academy for Young Scientists at Goethe University und deren spezifischer Unterstützungsleistungen auf Postdoc-Ebene.
Zu den Postdoc-Projekten 2017-2020: Hier...
Zu GRADE für PostdoktorandInnen: Hier...