Das Frauennetzwerk des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ hat einen Eltern-Kind-Arbeitsraum im Gebäude „Normative Ordnungen“ eingerichtet. Der Raum kann nach vorheriger Anmeldung von im Exzellenzcluster arbeitenden Eltern genutzt werden, wenn andere – clusterexterne – Kinderbetreuungs-
möglichkeiten kurzfristig ausfallen. Der Exzellenzcluster ist bestrebt, für seine Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Sinne der Chancengleichheit beständig zu verbessern. In diesem Rahmen ist zuvor schon ein Still- und Ruheraum sowie eine Wickelmöglichkeit im Erdgeschoss des Gebäudes fertiggestellt worden.
Die Einrichtung von arbeitsplatznahen flexiblen Kinderbetreuungsmodellen, ist nicht nur aus gleichstellungs- und familienpolitischen Gründen wünschenswert, sondern steht immer stärker auch im Fokus des öffentlichen Interesses. So zum Beispiel über das Programm „Betriebliche Kinderbetreuung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend oder durch die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz nach konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dieser Aufforderung folgend, wurde die Goethe-Universität Frankfurt am Main im Juni 2015 zum vierten Mal seit 2005 durch die Berufundfamilie gGmbH als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert
Der Eltern-Kind-Arbeitsraum verfügt über kindgerechtes Mobiliar, einen Wickeltisch, eine Grundausstattung an Spielzeug sowie einen PC Arbeitsplatz und eine Möglichkeit am Laptop zu arbeiten.
Bildergalerie: