Heller, Jonas, Dr.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für Philosophie
Gebäude “Normative Ordnungen”, Raum 3.04
Max-Horkheimer-Straße 2, Hauspostfach EXC 01
60629 Frankfurt
Tel. 069 798-31501
Projekte und Positionen im Forschungsverbund
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Christoph Menke) des Exzellenzclusters “Die Herausbildung normativer Ordnungen” sowie am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Fachrichtungen
Philosophie, Geschichtswissenschaft
Biografische Angaben
Studium der Philosophie, Geschichte, Religionswissenschaft und Germanistik in Basel und Berlin.
2017: Promotion im Fach Philosophie (Goethe-Universität Frankfurt).
2012: Master of Arts in Philosophie (Universität Basel).
2010: Master of Arts in Geschichte und Religionswissenschaft (Universität Basel).
2007: Bachelor of Arts (mit Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft im Hauptfach).
Seit 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Christoph Menke).
2014/2015: Visiting Scholar am Philosophy Department der Columbia University, New York.
2013-2017: Promotionsstipendiat am Exzellenzcluster Normative Orders; Doktorand am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt.
2011: Tätigkeit (Vollzeit) für die Schweizerische Friedensstiftung swisspeace (Projektmitarbeiter und Head of Communications a.i.).
2009-2010: Projektmitarbeiter bei Prof. Dr. Georg Kreis, Neuere Allgemeine Geschichte, Historisches Seminar, Universität Basel.
2007-2008: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Susanna Burghartz, Allgemeine Geschichte der Renaissance und der Frühen Neuzeit, Universität Basel.
Publikationen im Forschungsverbund
Artikel
2020
Heller, Jonas (2020): Sicherheit im Namen der Freiheit. Die liberale Ordnung und das "Leben der Nation", in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 162, S. 43-57.
2019
Heller, Jonas (2019): Der Zwang zur Tragödie. Zur Selbstdurchbrechung des Politischen bei Carl Schmitt, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie – Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung 67(6), S. 952-973.
Heller, Jonas (2019): Einheit im Normativen: Der Geist der Gesetze als Problem der Moderne, in: Studia philosophica. Schweizerische Zeitschrift für Philosophie 78, S. 146-160.
2018
Heller, Jonas (2018): Democracy and state of exception in light of the dialectic between demos and population, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 28(4), pp.593–606.
2009
Wagner, Mayke; Bo, Wang; Tarasov, Pavel; Westh-Hansen, Sidsel Maria; Völling, Elisabeth; Heller, Jonas (2009): The ornamental trousers from Sampula (Xinjiang, China): their origins and biography, in: Antiquity. A Quarterly Review of World Archeology 83 (2009), S. 1065-1075.
Buchkapitel
2020
Heller, Jonas (2020): „Deforming Rights: Arendt’s Theory of a Claim to Law‘“, in: What’s legit? Critiques of Law and Strategies of Rights, hg. v. L. Mattutat, R. Nigro, N. Schiel, H. Stubenrauch, Zürich: diaphanes, 263-291.
Heller, Jonas; Martinez Mateo, Marina (2020): „The Non-Normative Order of the Social“, in: Navigating Normative Orders. Interdisciplinary Perspectives, hg. v. Matthias Kettemann, Frankfurt/New York: Campus, 59-74.
2017
Heller, Jonas (2017): Orders in disorder. The Question of an International State of Nature in Hobbes and Rousseau, in: S. Kadelbach, T. Kleinlein und D. Roth-Isigkeit (Hg.), System, Order and International Legal Thought - From Machiavelli to Hegel, Oxford: Oxford University Press, pp. 160-182.
2016
Heller, Jonas (2016): Die Macht falscher Fragen und die Möglichkeit der Revolution. Zur Insistenz ›auf der genaueren kritischen Fragestellung‹ bei Benjamin und Foucault, in: Praktiken der Kritik, Katia Backhaus, David Roth-Isigkeit (Hg.), Frankfurt/M.: Campus 2016, S. 49-79.
2014
Heller, Jonas (2014): Säkularisierung und die Souveränität der Moderne. Ein Kommentar zur Agamben-Lektüre Jürgen Mohns, in: Interdependenzen von Recht und Religion, Anne Kühler, Felix Hafner, Jürgen Mohn (Hg.), Wiesbaden: Ergon 2014, S. 187-196.
Monographie
2018
Heller, Jonas (2018): Mensch und Maßnahme. Zur Dialektik von Ausnahmezustand und Menschenrechten, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. | Rezension in der Zeitschrift für philosophische Literatur (Johannes Haaf): https://www.zfphl.de/index.php/zfphl/article/view/230.
Sonstige
2020
Heller, Jonas (2020): Die Unstrittigkeit des Zwecks und die Fraglosigkeit der Mittel. Zum politischen Maßnahmehandeln in der Corona-Krise, Beitrag im Verfassungsblog, März 2020.
2010
Heller, Jonas (2010): Föderalismus oder Zentralismus? Die Basler Debatte über eine eidgenössische Centraluniversität im jungen Bundesstaat, online auf der Website der Basler Universitätsgeschichte, 39 Seiten.
Heller, Jonas (2010): Fragile Männlichkeit. Bericht zum 15. Basler Renaissancekolloquium.